Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Albert Fischer

    Geographie, Statistik Und Topographie Des Königreichs Würtemberg Und Der Fürstenthümer Hohenzollern-Hechingen Und Simaringen.
    Das Priesterhaus in Meran 1801-1807
    Brennpunkte kirchlichen Lebens in der jahrhundertealten Großpfarrei Tirol-Meran
    Das Deutsche Evangelische Kirchenlied Des Siebzehnten Jahrhunderts; Volume 4
    Das Kupferstichkabinet.
    Tissue Culture: Studies in Experimental Morphology and General Physiology of Tissue Cells in Vitro
    • Das Kupferstichkabinet.

      Nachbildungen von Werken der graphischen Kunst vom Ende des XV. bis zum Anfang des XIX. Jahrhunderts

      • 204pages
      • 8 heures de lecture

      Das Kupferstichkabinet. - Nachbildungen von Werken der graphischen Kunst vom Ende des XV. bis zum Anfang des XIX. Jahrhunderts ist ein unveränderter, hochwertiger Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1897. Hansebooks ist Herausgeber von Literatur zu unterschiedlichen Themengebieten wie Forschung und Wissenschaft, Reisen und Expeditionen, Kochen und Ernährung, Medizin und weiteren Genres. Der Schwerpunkt des Verlages liegt auf dem Erhalt historischer Literatur. Viele Werke historischer Schriftsteller und Wissenschaftler sind heute nur noch als Antiquitäten erhältlich. Hansebooks verlegt diese Bücher neu und trägt damit zum Erhalt selten gewordener Literatur und historischem Wissen auch für die Zukunft bei.

      Das Kupferstichkabinet.
    • This work has been selected by scholars as being culturally important, and is part of the knowledge base of civilization as we know it. This work was reproduced from the original artifact, and remains as true to the original work as possible. Therefore, you will see the original copyright references, library stamps (as most of these works have been housed in our most important libraries around the world), and other notations in the work. This work is in the public domain in the United States of America, and possibly other nations. Within the United States, you may freely copy and distribute this work, as no entity (individual or corporate) has a copyright on the body of the work. As a reproduction of a historical artifact, this work may contain missing or blurred pages, poor pictures, errant marks, etc. Scholars believe, and we concur, that this work is important enough to be preserved, reproduced, and made generally available to the public. We appreciate your support of the preservation process, and thank you for being an important part of keeping this knowledge alive and relevant.

      Das Deutsche Evangelische Kirchenlied Des Siebzehnten Jahrhunderts; Volume 4
    • Brennpunkte kirchlichen Lebens in der jahrhundertealten Großpfarrei Tirol-Meran

      «... daß derjenige, der bei uns die Seelsorge ausübt, auch unser wirklicher Pfarrer sei»

      • 192pages
      • 7 heures de lecture

      Die fast 700-jährige Geschichte der Großpfarrei Tirol-Meran von 1226 bis 1921 wird in diesem Werk detailliert beleuchtet. Es thematisiert die einflussreiche und finanziell ertragreiche Verbindung der beiden Pfarreien, die bis 1816 dem Bistum Chur angehörten. Im späten 19. Jahrhundert wuchs der Wunsch nach Eigenständigkeit, beeinflusst von seelsorgerischen und weltlichen Faktoren. Schließlich wurde 1921 durch ein Dekret des Bischofs von Trient die Trennung vollzogen, was die Entwicklung der Pfarreien nachhaltig prägte.

      Brennpunkte kirchlichen Lebens in der jahrhundertealten Großpfarrei Tirol-Meran
    • Das Priesterhaus in Meran 1801-1807

      Ergebnis einer späten tridentinischen Umsetzung und intensiver Bemühungen des Churer Episkopats um eine diözesaneigene Bildungsstätte

      • 208pages
      • 8 heures de lecture

      Die Gründung der ersten Priesterausbildungsstätte der Diözese Chur in Meran während der Napoleonischen Kriege stellt einen bedeutenden historischen Moment dar. Diese Bildungseinrichtung, die 1801 ins Leben gerufen wurde, resultierte aus den Vorgaben des Konzils von Trient und wurde maßgeblich durch Gottfried Purtscher und Dompropst Christian Jakob Fliri ermöglicht. Bis zur Schließung durch die bayerische Regierung wurden hier 71 Priester ausgebildet. Dr. Albert Fischer dokumentiert die Geschichte dieser Institution sowie die längerfristigen Bemühungen um die Priesterausbildung im Bistum Chur.

      Das Priesterhaus in Meran 1801-1807
    • Das Buch gilt als kulturell bedeutend und ist ein wichtiger Bestandteil des zivilisatorischen Wissens. Es wurde aus dem Originalwerk reproduziert und bleibt diesem treu, sodass originale Urheberrechtsvermerke und Bibliotheksstempel sichtbar sind. Diese Elemente machen die Ausgabe zu einem wertvollen Dokument, das den historischen Kontext und die Authentizität des Originals bewahrt.

      Geographie, Statistik Und Topographie Des Königreichs Würtemberg Und Der Fürstenthümer Hohenzollern-Hechingen Und Simaringen.
    • Nach einem Brand im Zoo beschließen die Tiere, den Menschen den Rücken zu kehren und eine unberührte Insel im Pazifik zu suchen. Sie kapern ein Schiff, unter der Führung eines Löwen und eines Fuchses, und erleben auf dem Weg zahlreiche Abenteuer. Auf der Insel wählen sie einen Windhund zum Bürgermeister und beginnen, sich ein neues Zuhause zu schaffen.

      Flucht der Tiere auf eine Insel
    • Der Luftverkehr gehört zu den bislang von der wirtschaftshistorischen Forschung weitgehend ausgesparten Themenfeldern. Eine Studie, die die politische Geschichte, die Unternehmensgeschichte sowie volkswirtschaftliche Aspekte wie Marktformen, Preisbildung, Fiskalpolitik, Wettbewerb etc. und betriebswirtschaftliche Fragestellungen miteinander verknüpft und so den betreffenden Markt der Jahre 1919–1937 in seiner komplexen Vielfalt erfasst, lag bislang nicht vor. Die vorliegende Darstellung schließt diese Lücke. Sie gibt tiefen Einblick in die spannungsreiche, ja dramatische, Geschichte des frühen deutschen Luftverkehrs und insbesondere in die zweier rivalisierender Unternehmen, der Lufthansa und der Verkehrsflug. Ein wichtiges Kapitel der deutschen Geschichte der Zwischenkriegszeit ist damit erschöpfend behandelt.

      Luftverkehr zwischen Markt und Macht (1919 - 1937)
    • Reformatio und Restitutio

      Das Bistum Chur im Zeitalter der tridentinischen Glaubenserneuerung. Zugleich ein Beitrag zur Geschichte der Priesterausbildung und Pastoralreform (1601-1661)

      Reformatio und Restitutio