Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Norbert Kühne

    1 janvier 1941
    Psychologie für Fachschulen und Fachoberschulen
    Pädagogische Praxis
    FAQ Erziehen und Fördern
    Praxisbuch Pädagogik
    Wir arbeiten mit Jugendlichen!
    Wie Kinder Sprachen lernen
    • Die Geschwindigkeit, mit der Kinder in den ersten Lebensjahren Worte aufnehmen, speichern und ausprobieren ist geradezu Atem beraubend. Sprache wird wie selbstverständlich gelernt, so als gäbe es nichts Einfacheres. Norbert Kühne zeigt, welche Voraussetzungen Kinder für den Spracherwerb mitbringen, und wie sie dabei gerade in den ersten Lebensjahren in der Familie, in Kindergarten und Schule unterstützt werden können. Sein besonderer Blick gilt dabei finnischen und amerikanischen Konzepten zur Sprachförderung, die Defizite in der hiesigen Vorschulerziehung deutlich werden lassen, sowie den Möglichkeiten und Chancen einer mehrsprachigen Erziehung im Vorschulalter. Anhand einer originellen Auswahl von systematisch nach Alter und Themen gegliederten ‘Kindersprüchen’ zeigt er abschließend, wie Kinder die komplexe Welt um sich herum erfassen und in ihrer Sprache ausdrücken.

      Wie Kinder Sprachen lernen
    • - richtet sich an Auszubildende im pädagogischen Bereich sowie an Erzieher/-innen in der Praxis - enthält einen Querschnitt an Fragen, die die Themen Erziehen und Fördern bearbeiten - im Vordergrund: Fragen aus der Praxis, die den konkreten Berufsalltag betreffen - bietet Hintergrundwissen für Prüfungen - knappe, konkrete und unkomplizierte Antworten

      FAQ Erziehen und Fördern
    • - liefert kompaktes Hintergrundwissen zum Thema Sprache fördern - bietet Methoden zur spielerischen Förderung - zeigt Möglichkeiten im pädagogischen Alltag auf - für Erzieherinnen in der Praxis, wie auch Auszubildende eine wertvolle Grundlage

      Pädagogische Praxis