Im alten Leuchtturm von Hyvelstörp verbirgt sich ein dunkles Geheimnis, das Juri und Maria, zwei Sechstklässler, aufdecken wollen. Ein mysteriöses mathematisches Symbol könnte der Schlüssel sein. Ihre Entdeckungen führen sie zu einer Forschungsplattform, die möglicherweise mehr weiß, als die Bevölkerung ahnt.
Armin Schneider Livres






Die ersten 100 Tage und danach... Handbuch für neue Führungskräfte
Den eigenen Weg in der sozialen Organisation finden; Blaue Reihe Sozialmanagement
Wie Kindertagespflege gelingt
Qualität – Rahmenbedingungen – Unterstützung
Kindertageseinrichtungen: Qualitätsentwicklung im Diskurs
Theorie, Praxis und Perspektiven eines partizipativen Instruments
Qualität in der Kindertageseinrichtung ist wesentlich mit dem Beziehungsgeschehen zwischen Kindern, Eltern und pädagogischen-Fachkräften verknüpft. Doch wie kann man Qualität sicherstellen und weiterentwickeln? In dem vorliegen Band wird ein Instrumentarium entwickelt und vorgestellt, das direkt an den Bedürfnissen der einzelnen Kita ansetzt und von dort aus Perspektiven für die Qualität entwickelt. Mit Methoden der wertschätzenden Evaluation werden in einem partizipativen Prozess auch Haltungen von Fachkräften reflektiert und Eltern-, Familien- sowie Sozialraumorientierungen gefördert.
Was die Erfahrung lehrt
Empirie in der Sozialen Arbeit
Nachhaltige Kita-Sozialräume - gemeinschaftlich entwickeln
Ein Wegweiser für kompetente Beteiligung
Nachhaltiger führen und managen
Praxishandbuch für mehr ökologische und gesellschaftliche Wirkung; Blaue Reihe Sozialmanagement
Demokratie von Anfang an
Partizipation leben in der KiTa
Die bloße Absicht und die interessantesten Methoden der Demokratiepädagogik können zwei wesentliche Voraussetzungen für eine lebendige Demokratie von Kindesbeinen an nicht ersetzen: Die eigene Haltung sowie Strukturen, die helfen, demokratische Überzeugungen auch umzusetzen und den Kindern in einer demokratischen Gesellschaft den nötigen Halt zu geben. Der Band stellt Erfahrungen und Beispiele vor, die Strukturen, Netzwerke und Haltungen betreffen, die in der Kindertagesbetreuung zur frühen Förderung einer partizipativen und demokratieförderlichen Haltung beitragen.
Organisations- und Personalentwicklung ist keine wertneutrale Methode, sondern trägt – versehen mit einer ethischen Perspektive – dazu bei, die Verantwortung von Entscheidungsträgern in einer Organisation zu fördern und in diesem Sinne die Organisation zu einer „verantwortlichen“ Organisation gegenüber ihren Mitgliedern und ihrer Umwelt zu machen. Im Kontext der Organisation Kirche wird aus der Theologie des II. Vatikanischen Konzils eine theologische Perspektive begründet, die sich fundamental von herkömmlichen macht- und expertenorientierten Veränderungsansätzen unterscheidet und der Kirche zu einem glaubwürdigen und überzeugenden Weg aus der derzeitigen Krise verhilft.