GABALs großer Methodenkoffer widmet sich pro Band einem wichtigen Bereich der sogenannten Schlüsselqualifikationen. Folgende vier Bände werden nach und nach erscheinen: Kommunikation Arbeitsmethoden Management Persönlichkeit In jedem Band werden alle wichtigen Werkzeuge, Techniken, Modelle, und Methoden kurz, knapp und präzise vorgestellt. Der Leser erhält einen fundierten und schnellen Überblick über jedes Thema. Ob Wirtschaftstrainer, Student, Angestellter oder Manager - hier findet jeder Denkanstöße, ohne dicke Bücher lesen zu müssen.
Walter Simon Livres






Der Autor schildert in seiner Biografie seinen umfassenden Werdegang in der Politik, beleuchtet die entscheidenden Stationen und teilt die dabei gewonnenen Erkenntnisse und Erfahrungen. Dabei konzentriert er sich ausschließlich auf die politische Sphäre und lässt persönliche Lebensbereiche wie Familie, Beruf und Freizeit bewusst außen vor.
Die Einstellung neuer Mitarbeiter birgt Risiken für Führungskräfte, da Fehlentscheidungen teuer und schwer zu korrigieren sind. Dieses Buch zeigt anhand der DIN-Norm 33430, wie eine qualifizierte Personalauswahl durch gründliche Analyse der Bewerbungsunterlagen und gut vorbereitete Vorstellungsgespräche gelingt.
"Der beste Weg, die Zukunft vorherzusagen, ist, sie zu gestalten." - Willy Brandt Wer mehr über seine Zukunft wissen will, ist selbst gefordert. Band 2 des Methodenkoffers Zukunft enthält alle Konzepte und Navigationsinstrumente, die Sie für Ihre Zukunftsreise benötigen: Corporate Foresight, Visionsmanagement, Strategisches Management, Szenariomethode, Delphi-Methode, Zukunftswerkstatt, Roadmapping, Eltviller Zukunftsmodell u.a. Die Bände 1 und 2 bilden zwar eine Einheit, müssen aber nicht zwingend gemeinsam gelesen werden. Wer jedoch über beide Bände verfügt, findet dank der zahlreichen Querverweise über beide Bände hinweg schnell die ergänzenden und erklärenden Stellen im jeweils anderen Band.
Das Bad Nauheim Desaster
Die unendliche Geschichte seines Thermalbades
Der Autor beschreibt den seit mehr als zwölf Jahren dauernden Prozess der Entscheidungsfindung für ein neues Thermalbad in Bad Nauheim. Die Wahl des Untertitels "Die unendliche Geschichte seines Thermalbades drückt" seine Prognose über den weiteren Verlauf aus. Das Buch versteht sich als ortsgeschichtlicher und kommunalsoziologischer Beitrag. Im ersten Hauptteil werden die Jahre 2005 bis 2018 chronologisch dargestellt. Obwohl er von einem systemischen Versagen aller beteiligten Akteure spricht, meint er die Hauptursache für das "Bad Nauheim Desaster" im Hickhack und Zickzack der fachlich überforderten Ortsparlamentarier zu erkennen. Im zweiten Hauptteil plädiert der Verfasser für ein basisdemokratisches Planungsverfahren und einen auf Bürgerentscheid basierenden Entscheidungsakt. Hierbei orientiert er sich am Modell der "Deliberativen Demokratie" nach Jürgen Habermas und an der Idee des Losverfahrens des belgischen Sozialwissenschaftlers David Van Reybrouck.
Strategie Design
Ein ganzheitliches Strategieverständnis für das digitale Zeitalter
- 37pages
- 2 heures de lecture
Das digitale Zeitalter und die mit ihm einhergehenden fundamentalen Veränderungen in technologischer, wirtschaftlicher und soziokultureller Hinsicht erfordern auf Unternehmensseite ein Neudenken von Strategie; ein agiles Strategieverständnis, das den Kunden in den Mittelpunkt des unternehmerischen Denkens und Handelns stellt und Strategieentwicklung als experimentellen Lernprozess interpretiert. Auf der Grundlage des Design Thinkings-Ansatzes und aktueller Entwicklungen im Strategischen Management wird im vorliegenden essential die Denke und Methodik des Strategie Designs skizziert und damit ein Vorschlag für ein ebensolches Strategieverständnis unterbreitet: Strategie darf nicht länger auf der Metaebene verharren, sondern muss gestalterisch eingreifen und Analyse, Kreativität und Umsetzung iterativ verbinden.
Arbeitstechniken für den Chefschreibtisch! Der dritte Band des Methodenkoffers dient als Arbeitshilfe im Tagesgeschäft von Führungskräften. Dabei wäre es falsch, beim Begriff Management nur an die Top-Entscheider der Großindustrie oder Hochfinanz zu denken. Etwa 5 bis 10 Prozent der berufstätigen Bevölkerung sind Führungskräfte mit steigender Tendenz, vom FMeister aufwärts bis hin zum Vorstandsvorsitzenden. Für all jene, die sich einen fundierten Überblick über die relevanten Techniken verschaffen wollen, ist dieses Buch ein praxisnahes Nachschlagewerk. Aus dem Inhalt: - Strategische Managementkonzepte (Chaosmanagement, EKS, Changemanagement, Leanmanagement etc.) - Projektmanagement, Six Sigma, PDA-Demming-Rag - Szenariotechnik, Trenderkennung, Zielmanagement - Netzplantechnik, ABC-Analyse, Operations Research - Entscheidungsbaumtechnik, Kybernetik - Controlling, Kennzahlenmanagement

