Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Rudolf Lassahn

    Tendenzen internationaler Herbart-Rezeption
    Geschichte der Schulversuche
    Pädagogische Anthropologie
    Arbeits-, Berufs- und Wirtschaftspädagogik im Übergang
    Studien zur Wirkungsgeschichte Fichtes als Pädagoge
    Bildung in Europa
    • Der Vertrag von Maastricht hat der bildungspolitischen Dimension in Europa neue Impulse verliehen. Zwischen dem Zielrahmen, eine 'europaische Dimension' in Bildung und Ausbildung zu schaffen, und zunehmenden Befurchtungen in den Mitgliedstaaten vor zentralistischen Tendenzen schwankt die Diskussion. Padagogen und Bildungspolitiker aus England, Griechenland, den Niederlanden, Spanien und Deutschland befassen sich in diesem Band mit Problemen, die sich aus der rechtlichen Situation fur die Bildungspolitik ergeben, Fragen nach Strukturreformen in einzelnen Mitgliedstaaten, Chancen und Risiken der beruflichen Ausbildung und mit Ansatzen zu Gesamtreformen und Vorschlagen zu einem europaischen Bildungsbegriff. Die Autoren stimmen in der Auffassung uberein, dass die Vielfalt der Kulturen erhalten bleiben muss und dennoch die Reform des Bilddungswesens eine der grossten Herausforderungen des Vertrags von Maastricht sei."

      Bildung in Europa
    • Neue Technologien und Innovationen bewirken einen tiefgreifenden strukturellen, evolutionären Wandel in der Arbeitswelt. Die sich daraus ergebenden neuen Problemlagen betreffen die erziehungswissenschaftlich-berufspädagogische Fragestellung, die Bildungspolitik und die praktische Ausbildung. Diese drei grossen Komplexe werden von namhaften Berufspädagogen, Vertretern der Bildungspolitik und der Verbände und Unternehmen analysiert und auf praktische Konsequenzen befragt.

      Arbeits-, Berufs- und Wirtschaftspädagogik im Übergang