Acheter 10 livres pour 10 € ici !
Bookbot

Norbert Koubek

    15 avril 1942
    Unternehmensstrategien in der Triade
    Wissensmanagement und personalwirtschaftliche Standardsoftware in internationalen Unternehmen
    Langfristige Innovationsstrategien und Mitbestimmung in Unternehmen bei neuen Werkstoffen
    Langfristige Strategien der BASF im Rahmen der Veränderungen auf dem Weltchemiemarkt
    Jenseits und Diesseits der Betriebswirtschaftslehre
    Strategien deutscher Unternehmen in Indien
    • 2010

      Jenseits und Diesseits der Betriebswirtschaftslehre

      Institutionen - Unternehmenstheorien - Globale Strukturen

      • 364pages
      • 13 heures de lecture

      Die Analyse der BRIC-Staaten und der ostasiatischen Pazifikregion zeigt, wie sich neue wirtschaftliche Machtzentren entwickeln und die globale Wirtschaft sowie Unternehmenspolitik nachhaltig beeinflussen. Norbert Koubek präsentiert in diesem Werk Beiträge aus vier Jahrzehnten, die sowohl einzel- als auch gesamtwirtschaftliche sowie außerökonomische Themen behandeln. Der Leser erhält Einblicke in verschiedene Ansätze und Interpretationen zu Theorie und Praxis, wobei die Konzepte von Arbeit und ökonomischer Rationalität im Mittelpunkt stehen.

      Jenseits und Diesseits der Betriebswirtschaftslehre
    • 2006

      Indien hat sich in den letzten Jahren von einem Entwicklungsland zu einer aufstrebenden Wirtschaftsmacht entwickelt. Heute gehört dieses Land zu den am stärksten wachsenden Wirtschaftsregionen der Welt. Das hohe Potenzial Indiens erkennen zunehmend auch deutsche Unternehmen. Das Buch Strategien deutscher Unternehmen in Indien befasst sich intensiv mit Erfolgsfaktoren und Handlungsempfehlungen für deutsche, am indischen Markt agierende Unternehmen. Beschrieben werden wirtschaftliche, kulturelle und regionale Besonderheiten des indischen Marktes. Die Fokussierung liegt hierbei sowohl auf Unternehmensstrategien als auch auf dem Themenfeld der Funktionsbereichsstrategien. Vor diesem Hintergrund werden aktuelle und zukünftige Herausforderungen deutscher Unternehmen in Indien genauer beleuchtet und analysiert. Das Buch ist nicht als klassisches Lehrbuch konzipiert, sondern verfolgt durch seine Autorenvielfalt und seine unterschiedlichen thematischen Schwerpunkte einen Brückenschlag zwischen Theorie und Praxis.

      Strategien deutscher Unternehmen in Indien
    • 2000

      Internationalisierung und neue IuK-Technologien stellen für das Management große Herausforderungen und Potenziale dar; auch die Interessenvertreter der Arbeitnehmer sind von diesen Veränderungen betroffen. Als Ergebnis einer Kooperationsveranstaltung sind die einzelnen Beiträge der beteiligten Seiten deshalb - um der Komplexität dieses Sachverhaltes zu genügen - von den Vorstellungen betriebswirtschaftlicher, soziologischer, rechtswissenschaftlicher sowie informationstechnologischer Ansätze geleitet.

      Wissensmanagement und personalwirtschaftliche Standardsoftware in internationalen Unternehmen
    • 1991

      Neue Werkstoffe sind eine der zukünftigen Schlüsseltechnologien. Sie bieten eine Reihe von Optionen für Wettbewerbs- und Wachstumschancen der Wirtschaft, erfordern aber für ihre Nutzung eine entsprechend ausgerichtete Unternehmensstrategie. Die Entwicklung der Technologie und die Formulierung der Unternehmensstrategie befinden sich noch in einem recht frühen Stadium. Ziel der Arbeit ist es, die langfristig-strategischen Auswirkungen auf die Unternehmenspolitik darzustellen, die Möglichkeiten der Einflußnahme der Mitbestimmung zu untersuchen sowie die erkennbaren oder herleitbaren Auswirkungen auf die Mitbestimmung aufzuzeigen. Interviews mit Vertretern aus Management und Mitbestimmung in den Branchen Chemie und Metall bilden neben der Aufarbeitung der relevanten Literatur die Grundlagen der Arbeit. Die Möglichkeit der Einflußnahme im Personalbereich erweisen sich als die wirkungsvollsten Potentiale einer Mitbestimmung bei langfristigen Innovationsstrategien.

      Langfristige Innovationsstrategien und Mitbestimmung in Unternehmen bei neuen Werkstoffen
    • 1984