Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Heinz Moser

    11 janvier 1948
    Tiroler Münzbuch
    Die Münzstätte Hall in Tirol 1665-1809
    Die Münzstätte Hall in Tirol 1477-1665
    Mit Medien arbeiten
    Moser - Nussbaumer, Vision und Architektur, vision and architecture
    L' animation socioculturelle
    • Réunit des contributions dressant un état des lieux de la diversité et de l'inventivité des pratiques dans l'animation socioculturelle, notamment en Suisse. Montre que les pratiques de terrain et les formations sont ancrées dans une conception exigeante de la démocratie et dans un mode d'action ouvert à la pluralité des personnes et des cultures. [Electre]

      L' animation socioculturelle
    • Visionäre Vorschläge und überraschende Lösungen zu architektonischen und städtebaulichen Fragen sind das Markenzeichen von Heinz Moser und Roger Nussbaumer. Diese kreative Kraft durchzieht alle ihre Werke und ist das gemeinsame Merkmal der vorgestellten Wettbewerbsbeiträge und realisierten Bauten, darunter eines der Olympiastadien in Peking, der mehrfach preisgekrönte MFO-Park in Zürich-Oerlikon sowie das „Tower“-Projekt als vertikaler Stadtraum für Zürich. Der erste Teil des Buches befasst sich mit der Transformation von Visionen in unsere gebauten Welten, in Städte und Siedlungen, in Bauten und Räume, und nicht zuletzt in Kunstobjekte. Im zweiten Teil steht die Architektur auf dem Prüfstand der Realisierung und der Nutzung.

      Moser - Nussbaumer, Vision und Architektur, vision and architecture
    • Mit Medien arbeiten

      Lernen - Präsentieren - Kommunizieren

      3,0(1)Évaluer

      Das Lernen wird zunehmend mobil und ist immer weniger an feste Orte gebunden, viele Prozesse und Aktivitäten verlaufen computergestützt. Das soziale Leben geht online, Lernplattformen organisieren das Studium. Der digitale Arbeitsstil erfordert eigene und spezielle Fähigkeiten und Fertigkeiten. Der Band vermittelt einen Überblick über die Grundlagen und die wichtigsten Anwendungen von Medien im Studium. Recherchieren, Schreiben und Präsentieren werden ebenso behandelt wie der Umgang mit Bild und Ton und die Nutzung von Lernplattformen und sozialen Medien. Was heißt, mit Medien arbeiten? Wo sind die Grenzen des digitalen Arbeitsstils? Wie gestalte ich meine digitale Arbeitsumgebung?

      Mit Medien arbeiten