Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Günter Mayer

    Geht nicht nach Berchidda
    Lebensform und Lebensnorm im Antiken Judentum
    Lokomotiv Archiv Sachsen 1
    Das Judentum
    Interval Analysis and Automatic Result Verification
    Tradition in den Musikkulturen - heute und morgen
    • This self-contained text is a step-by-step introduction and a complete overview of interval computation and result verification, a subject whose importance has steadily increased over the past many years. The author, an expert in the field, gently presents the theory of interval analysis through many examples and exercises, and guides the reader from the basics of the theory to current research topics in the mathematics of computation. Contents Preliminaries Real intervals Interval vectors, interval matrices Expressions, P-contraction, ε-inflation Linear systems of equations Nonlinear systems of equations Eigenvalue problems Automatic differentiation Complex intervals

      Interval Analysis and Automatic Result Verification
    • Lebensform und Lebensnorm im Antiken Judentum

      Untersuchungen zur jüdischen Religionssoziologie und Theologie in hellenistisch-römischer Zeit

      • 352pages
      • 13 heures de lecture

      Der Band bietet eine Sammlung von 17 Beiträgen des Judaisten Günter Mayer und seines Mitarbeiters Michael Tilly, die sich mit verschiedenen Aspekten des hellenistischen und rabbinischen Judentums beschäftigen. Die Themen reichen von der Geschichte der Bibel über die Sozialisation und Erziehung von Kindern bis hin zum antiken Funeralwesen und der Rezeptionsgeschichte biblischer Prophetentexte. Diese Vielfalt an Themen ermöglicht einen tiefen Einblick in die kulturellen und sozialen Strukturen des antiken Judentums.

      Lebensform und Lebensnorm im Antiken Judentum
    • Geht nicht nach Berchidda

      • 96pages
      • 4 heures de lecture

      Eine Jugendgruppe der KJG stößt auf eine alte Chronik, die mit einer illegalen Gruppe aus der Nazizeit verknüpft ist. Ihre Nachforschungen führen sie nach Sardinien, wo sie ursprünglich nur wandern und die Insel genießen wollen. Doch bald werden sie von den geheimnisvollen Geschichten der Vergangenheit eingeholt und in ein aufregendes Abenteuer verwickelt. Dabei stellen sie Fragen über ein mysteriöses Mädchen, einen Fremdenlegionär und die undurchsichtigen Informationen des Capitano, die ihre Reise in ein unerwartetes Licht rücken.

      Geht nicht nach Berchidda
    • Die Jungen von Nain

      • 100pages
      • 4 heures de lecture

      Die Geschichte folgt den Freunden Eutychus und Kleopas in Nain während der Zeit Jesu. Sie sind Zeugen seiner Wunder, erleben seine Passion und die Auferstehung hautnah mit. Zudem begleiten sie die ersten Schritte der Ausbreitung seiner Lehren und der frühen Kirche. Die Erzählung beleuchtet die tiefgreifenden Veränderungen, die der Einfluss Jesu auf ihr Leben und ihre Gemeinschaft mit sich bringt.

      Die Jungen von Nain
    • Steffens letzte Ferien

      Jugend 1970 zwischen überkommener Moral und dem Urgeist der "68er" Bewegung

      • 124pages
      • 5 heures de lecture

      Im Jahr 1970 kämpfen Jugendliche zwischen 13 und 16 Jahren mit den Herausforderungen einer sich wandelnden Sexualmoral und dem Druck, neue Freiheiten auszuleben. Während sie die Verlockungen des Verbotenen entdecken, stehen sie gleichzeitig vor alltäglichen Problemen, insbesondere der Suche nach einer Lehrstelle nach der Schule. Die Geschichte beleuchtet die Einflüsse von Familie und Kirche auf ihre Entscheidungen und die Suche nach Orientierung in einer sich verändernden Welt.

      Steffens letzte Ferien