Siegfried Hauptmann Livres






Inhaltsverzeichnis1 Einleitung.1.1 Gemische und reine Stoffe.1.2 Trennung von Stoffgemischen.1.3 Kriterien des reinen Stoffes.2 Chemische Elemente und chemische Verbindungen.3 Atome.3.1 Stöchiometrische Gesetze.3.2 Relative Atommasse (Atomgewicht).3.3 Atombau.4 Chemische Bindung.4.1 Elemente.4.2 Verbindungen.5 Wichtige Klassen chemischer Verbindungen.5.1 Verbindungen des Wasserstoffs mit Nichtmetallen.5.2 Metalloxide und Metallhydroxide.5.3 Nichtmetalloxide und Oxosäuren.5.4 Koordinationsverbindungen.5.5 Organische Verbindungen.5.6 Makromolekulare Verbindungen.6 Chemische Reaktionen.6.1 Stöchiometrie chemischer Reaktionen.6.2 Energieänderungen bei chemischen Reaktionen.6.3 Chemisches Gleichgewicht.6.4 Entropieänderungen in chemischen Systemen.6.5 Energie- und Entropieänderungen bei chemischen Reaktionen.6.6 Geschwindigkeit chemischer Reaktionen.Literatur.Sachwortverzeichnis.
Moleküle sind dreidimensionale Objekte - entsprechend wichtig ist die räumliche (sterische) Beschreibung ihrer Struktur und die Stereochemie von chemischen Reaktionen. In diesem Lehrbuch zeichnen die Autoren ein Bild der statischen und dynamischen Aspekte der Stereochemie. Sie beginnen mit der Beschreibung der Molekülgestalt, erläutern dann dynamische Prozesse in Molekülen und führen anschließend in die Stereodynamik chemischer Reaktionen ein. Schlagworte sind: Stereospezifität, Stereoselektivität, asymmetrische Synthesen. Den Abschluß bildet ein Kapitel über molekulare Erkennung.
Reaktion und Mechanismus in der organischen Chemie
- 227pages
- 8 heures de lecture
Die Anzahl der chemischen Reaktionen ist aufgrund der nahezu unbegrenzten Vielfalt chemischer Verbindungen enorm. Jede Reaktion besitzt spezifische Reaktions- und Aktivierungsparameter sowie einen charakteristischen Mechanismus. In diesem Werk liegt der Fokus auf den bedeutendsten Typen organisch-chemischer Reaktionen. Es wird aufgezeigt, wie die Struktur der Edukte und die Reaktionsbedingungen den Reaktionsmechanismus und die Struktur der Produkte beeinflussen. Das Verständnis dieser Mechanismen ist entscheidend für die Planung von regio- und stereokontrollierten Synthesewegen, die bis zu 50 Schritte umfassen können, und stellt eine zentrale Entwicklungsrichtung in der organischen Chemie dar. Für Studierende ist das Wissen über die Mechanismen der wichtigsten Reaktionstypen von großer Bedeutung, da es Verbindungen zwischen unterschiedlichen Reaktionen, wie Cycloadditionen und sigmatropen Umlagerungen, ermöglicht. Aufgrund der Vielzahl organischer Reaktionen und der ständigen Entdeckung neuer Mechanismen reicht das Verständnis dieser Mechanismen allein nicht aus. Zunächst wird die besondere Rolle des Kohlenstoffs erläutert, gefolgt von den Grundbegriffen der elektronischen Struktur organischer Verbindungen. Danach werden die grundlegenden Reaktionen behandelt, bevor im Hauptteil die Mechanismen der wichtigsten Reaktionstypen beschrieben werden. Abschließend wird der Mechanismus ausgewählter Reaktionen detailliert erläutert.
Über den Ablauf organisch-chemischer Reaktionen
- 214pages
- 8 heures de lecture
Inhaltsverzeichnis1. Die allgemeine Natur organisch-chemischer Reaktionen.1.1. Die Mittelstellung des Kohlenstoffs im Periodensystem der Elemente.1.2. Die gesättigten Kohlenstoffverbindungen, der induktive Effekt.1.3. Die ungesättigten und aromatischen Kohlenstoffverbindungen, der Konjugationseffekt.1.4. Die Einteilung der Reaktionen in der organischen Chemie.1.5. Die Einteilung der Reagenzien in der organischen Chemie.2. Einige wichtige organisch-chemische Reaktionen..2.1. Additionsreaktionen.2.2. Eliminierungsreaktionen.2.3. Substitutionsreaktionen.2.4. Umlagerungen.Literaturangaben.Namen- und Sachregister.


