Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Urs Herzog

    Divina poesis
    Der deutsche Roman des 17. [siebzehnten] Jahrhunderts
    Deutsche Barocklyrik
    Das Rektumkarzinom
    Das Ende ist immer nahe 2
    Das Ende ist immer nahe 1
    • In einer ruhigen Schweizer Kleinstadt treibt ein Mörder sein Unwesen und hinterlässt keine Spuren. Die Polizei, verzweifelt und oft am Rande der Legalität, sucht nach einem Motiv und Unterstützung von einem Geschichtsprofessor. Die Jagd auf den Täter hat begonnen, doch die Angst bleibt. Wer wird das nächste Opfer sein?

      Das Ende ist immer nahe 1
    • Ein Mörder ist weiterhin auf freiem Fuß und unschuldige Menschen sterben wahllos. Die Situation ist verworren und die Durchsetzung von Recht und Ordnung schwierig. Dennoch bleibt die Hoffnung, dass Gerechtigkeit letztlich triumphiert und ein Ende gefunden wird.

      Das Ende ist immer nahe 2
    • Robert Walsers Poetik

      Literatur und soziale Entfremdung

      Die Buchreihe Untersuchungen zur deutschen Literaturgeschichte deckt das gesamte Spektrum der germanistischen Literaturforschung ab und umfasst Monographien und Sammelbände über einzelne Epochen vom ausgehenden Mittelalter bis zur Gegenwart. Sie versammelt Beiträge zur Erklärung zentraler Begriffe der Literaturgeschichte, zu einzelnen Autoren und Werken.

      Robert Walsers Poetik