Heinrich Schneider Livres






Das Buch Lessing
Ein Lebensbild in Briefen, Schriften, Berichten
Der christlich-muslimische Dialog
- 180pages
- 7 heures de lecture
Der Autor geht der Frage nach, was die Glaubenslehren selbst an Potenzialen für einen politischen Missbrauch enthalten und wie man diese Potenziale entschärfen könnte. Dazu könnte eine Auswertung christlich-muslimischer Dialogvorgänge hilfreich sein. Der Autor berichtet über seine eigenen Erfahrungen im Rahmen des Dialogs und plädiert für seine Weiterführung, verweist aber auch auf seine Grenzen und auf Probleme, mit denen man es sich nicht leicht machen sollte.
Betr. u.a. in Basel: Elisabethenkirche, Pauluskirche, Matthäuskirche, Johanneskirche, Gemeindehaus Oekolampad, Gellertkirche, in Riehen: Kornfeldkirche, im Kanton Basel-Landschaft: Kirchen in Wintersingen und Ziefen.
Seit dem Ende der kommunistischen Systeme im Osten Europas ist von einer neuen europäischen Friedensordnung die Rede. Welche Grundkonzepte und Konstruktionsprinzipien bieten sich für eine neue «Europäische Sicherheitsarchitektur» an? Was bedeuten die in der europäischen Sicherheitsdebatte immer wieder auftauchenden Schlagworte - wie z. B. «Kollektive Sicherheit», «friedensschaffende Operationen» usw.? Welche Rolle spielen die schon bestehenden Organisationen, von den Vereinten Nationen über die NATO und die Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE) bis zur Europäischen Union? Welche Möglichkeiten der Weiterentwicklung der europäischen Sicherheitsstrukturen haben Chancen? Und welche Folgerungen ergeben sich für die österreichische Sicherheitspolitik?