Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Rainer Sinz

    1 janvier 1940
    Obamas Seiltanz
    Hört der Maiglöckchen Läuten!
    Respekt vor dem Leben
    Lemen und Gedächtnis
    Ehrfurcht vor dem Tod
    Mysterium des Todes
    • Mysterium des Todes

      • 88pages
      • 4 heures de lecture

      Leider kann ich keine Zusammenfassung erstellen, da keine Informationen über den Inhalt des Buches vorliegen. Bitte stellen Sie mir eine detaillierte Beschreibung zur Verfügung, damit ich Ihnen helfen kann.

      Mysterium des Todes
    • Schaun wir auf den Schmetterling, ist er nicht ein Wunderding? Flügel mit zwei Schlangenköpfen schützen ihn vor Räuberkröpfen. Solches Konstruktionsgenie schützt das Tier durch Mimikry; alles scheint so wohlbedacht, was Natur hervorgebracht. Bis der Mensch im Teufelsbund exerziert den Artenschwund; Schutzanpassung hilft nicht mehr, Giftchemie wirkt folgenschwer.

      Respekt vor dem Leben
    • Hört der Maiglöckchen Läuten!

      Eine janusköpfige Lyrik

      Der Januskopf hat zwei Gesichter. Das eine schaut nach vorn, das andere nach hinten. Diese lyrische Gedichtsammlung handelt von der Widersprüchlichkeit menschlicher Veranlagung, einerseits zu hingebungsvoller und romantischer Liebe, andererseits zu Gewalt und nicht enden wollenden Kriegen. Krieg in der Ehe, Krieg zwischen Generationen und Krieg der Völker mit ihrem religiösen Überbau. Frieden findet der Mensch im ökologischen Naturerleben und in eigenen Kreationen. Ob Liebe, Gewalt, Vernunft und Religiosität, die Evolutionstheorie überspannt alle diese tragenden Säulen menschlichen Daseins und kulminiert in der poetischen Diskussion des finalen Widerspruchs von Lebenslust und innewohnender Sterbebereitschaft am Ende der Tage.

      Hört der Maiglöckchen Läuten!
    • Wird Barack Obama die in ihn gesetzte Hoffnung der Welt erfüllen, oder wird er das Schicksal Michail Gorbatschows teilen? Angesichts des expansiven US-Militarismus und des unter G. W. Bush angeheizten atomaren Wettrüstens ist die kollektive Vernunft der Menschheit gefordert, dem Zündeln auf dem Pulverfass Einhalt zu gebieten. Die US-Kriegsmentalität, manifestiert in den NATO-Kriegen gegen Serbien/Kosovo, Irak und Afghanistan, bringt uns an den Rand der Selbstzerstörung. Der Autor, Biologe und Facharzt für Neurologie und Psychiatrie, kritisiert den Wahnsinn eines pathologisch profitgetriebenen Rüstungsaufwands von mehreren Milliarden Euro pro Tag, während täglich 50.000 Menschen an Hunger und Wassermangel sterben. Ein Bruchteil dieser Kosten könnte Leben retten. Die Würde des Menschen sei unantastbar!? Friedensnobelpreisträger und Friedensbewegte appellieren an den Respekt vor dem Leben, um dem Rüstungswahnsinn entgegenzuwirken. Der Slogan des Weltsozialforums „Eine andere Welt ist möglich“ spiegelt den Wunsch nach Veränderung wider. Die Trilogie umfasst auch die anderen Teile „Bruder Villon“ und „Evolution und Religion“, die sich mit den Themen Ängste, Freuden und der Würde des Menschen befassen.

      Obamas Seiltanz
    • Gesänge zur Lyra reflektieren die Sehnsüchte der Natur- und Liebeslyrik sowie die kultivierten Schöpfungen der Evolution, die letztlich denselben Zweck erfüllen wie der Duft des Maiglöckchens, der Eizelle und Spermium zusammenführt. Die Quantentheorie verweist auf die Einheit der Materie, während die Evolutionstheorie die planetare Lebensgemeinschaft beschreibt, die auf Einzeller zurückgeht, die den universellen Triplettcode und die epigenetische Regulation erfanden. Der Autor, ein Biologe und Nervenarzt, fordert uns auf, den universell programmierten „Willen zum Leben“ zu respektieren und zu erkennen, dass unsere Existenz einem komplexen Artenbeziehungsgefüge zu verdanken ist, das wir nicht ignorieren dürfen. Es ist egozentrisch, allein dem Menschen und seiner Zygote eine „unantastbare Würde“ zuzusprechen und diese den tierischen Verwandten abzusprechen. Diese theologisch gefärbte Sichtweise vergiftet die differenzierte Auseinandersetzung mit ethischen Fragen, etwa der Präimplantationsdiagnostik, während sie gegenüber Massentierhaltungstorturen erstaunlich tolerant ist. Gewissen, Ästhetik, Ethik und freier Wille werden als Selektionsleistungen der Evolution gewürdigt, die sowohl zur sozialen Stabilität als auch zur Kriegsführung prädisponieren. Der ideologische Missbrauch im „Kampf der Kulturen“ mahnt uns, mit sozialer Vernunft friedensstiftend zu handeln. Die anderen Teile der Trilogie bieten weitere tiefgehende Einsichten i

      Evolution und Religion