Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Alfred Fischer

    Die Pilze Deutschlands, Oesterreichs und der Schweiz
    Untersuchungen über den Bau der Cyanophyceen und Bakterien
    Vorlesungen über Bakterien
    Karlsruhe, der Neubau einer Barockstadt
    Die Harmonie im Kosmos
    The Structure and Functions of Bacteria
    • The Structure and Functions of Bacteria

      • 218pages
      • 8 heures de lecture

      This groundbreaking work in the field of microbiology offers a detailed analysis of the structure and function of bacteria. Drawing on their extensive research, A. Coppen Jones and Alfred Fischer provide a comprehensive survey of the subject that is accessible to both experts and non-experts alike. This book remains an important contribution to our understanding of the microbial world.

      The Structure and Functions of Bacteria
    • Vorlesungen über Bakterien

      • 196pages
      • 7 heures de lecture

      Die Vorlesungen bieten einen tiefen Einblick in die Welt der Bakterien und deren Bedeutung für Wissenschaft und Medizin im späten 19. Jahrhundert. Der Autor vermittelt grundlegende Erkenntnisse und aktuelle Forschungsergebnisse seiner Zeit, die für das Verständnis von Infektionskrankheiten und der Mikrobiologie entscheidend sind. Dieser Nachdruck der Originalausgabe von 1897 ermöglicht es dem Leser, historische Perspektiven und das Wissen jener Epoche nachzuvollziehen.

      Vorlesungen über Bakterien
    • Der Band bietet eine detaillierte Analyse des Aufbaus von Cyanophyceen und Bakterien, basierend auf der Forschung des späten 19. Jahrhunderts. Er stellt die wissenschaftlichen Erkenntnisse und Methoden der damaligen Zeit dar und ist ein wertvolles Dokument für die Mikrobiologie und Botanik. Der hochwertige Nachdruck ermöglicht es Lesern, die historischen Perspektiven und Entwicklungen in der Erforschung dieser Organismen nachzuvollziehen.

      Untersuchungen über den Bau der Cyanophyceen und Bakterien
    • Die Pilze Deutschlands, Oesterreichs und der Schweiz

      Phycomycetes

      • 520pages
      • 19 heures de lecture

      Der Band bietet eine umfassende Darstellung der Phycomycetes, einer Gruppe von Pilzen, die in Deutschland, Österreich und der Schweiz vorkommen. Mit dem unveränderten Nachdruck der Originalausgabe von 1892 wird ein wertvolles historisches Dokument bewahrt, das tiefere Einblicke in die Mykologie dieser Region gewährt. Die detaillierte Beschreibung der Arten und deren Lebensräume macht dieses Werk zu einer wichtigen Ressource für Mykologen und Pilzliebhaber.

      Die Pilze Deutschlands, Oesterreichs und der Schweiz
    • Die Zelle der Cyanophyceen.

      • 90pages
      • 4 heures de lecture

      Die kulturelle Bedeutung dieses Werkes wird von Wissenschaftlern hervorgehoben, da es Teil des Wissensfundaments unserer Zivilisation ist. Es wurde aus dem Originalartefakt reproduziert und bleibt so nah wie möglich am ursprünglichen Text. Dies umfasst originale Urheberrechtsvermerke, Bibliotheksstempel und andere Notationen, die die Herkunft und den historischen Kontext des Werkes verdeutlichen.

      Die Zelle der Cyanophyceen.
    • Der Band bietet eine detaillierte Untersuchung der Fixierung, Färbung und Struktur des Protoplasmas, basierend auf den wissenschaftlichen Erkenntnissen von 1899. Er richtet sich an Fachleute und Interessierte der Biologie und Histologie und beleuchtet die damaligen Methoden und Techniken der Protoplasmaforschung. Die hochwertige Nachdruckausgabe ermöglicht es, historische wissenschaftliche Ansätze in der heutigen Forschung zu betrachten und deren Entwicklung nachzuvollziehen.

      Fixirung, Färbung und Bau des Protoplasmas
    • Die Umnutzung und damit Erhaltung bestehender Bausunstanz ist nicht nur unter denkmalpflegerischen Aspekten, sondern auch unter Berücksichtigung der Stadtstruktur und des Charakters der Stadt eine wichtige architektonische und städtebauliche Aufgabe. Die Erhaltnung und der Weiterbau vorhandener Siedlungsstrukturen zählen heute zu den wichtigen planerischenAufgaben. Mit diesem Buch soll ein Einblick in die Thematik der Umnutzung alter Bausubstanzen gegeben werden. Putting old buildings to new uses and thus retaining the existing fabric is an important goal of architecture and urban planning - not merely in the context of conservation, but in terms of the structure and character of towns. The retention and extension of existing patters of settlement belong to the primary tasks of planning today. The aim of this present book is to further an understanding of the conservation and reuse of old buildings

      Neue Architektur durch Umnutzung alter Gebäude und Anlagen
    • Diese Arbeit untersucht den historischen Hintergrund des Spannungsfeldes zwischen dem Entwurf eines Bundesgesetzes über das Studium der Rechtswissenschaft aus dem Jahr 1973 – „…die Erwerbung des Doktorats dürfte in Hinkunft für keinen praktischen Juristenberuf gefordert werden…“ – und dem Beschluss des Österreichischen Rechtsanwaltskammertages aus demselben Jahr, in dem das juridische Doktorat als Berufsvoraussetzung festgehalten wird. Das Nachwort verfasste Nikolaus Grass.

      Das österreichische Doktorat der Rechtswissenschaften und die Rechtsanwaltschaft