Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Klaus Dreessen

    Die Bedeutung der landwirtschaftlichen Produktionsgenossenschaften für die DDR
    Spurensuche - auf der Fährte zum deutschen Sonderweg
    Völkerball
    Spurensuche - auf der Fährte zum deutschen Sonderweg
    Hitler wie lange noch?
    • Hitler wie lange noch?

      Eine Spurensuche auf dem Weg vom Heiligen Römischen Reich der Deutschen zum Deutschland von heute

      • 568pages
      • 20 heures de lecture

      Die Auseinandersetzung mit der geschichtlichen Identität Deutschlands steht im Mittelpunkt dieser Analyse. Führende Historiker untersuchen die Gründe für das Fehlen einer klaren nationalen Identität und die Herausforderungen, die damit verbunden sind. Fragen zur kollektiven Schuld des deutschen Volkes seit dem Zweiten Weltkrieg und die Möglichkeit, eine positive historische Identität zu entwickeln, werden kritisch beleuchtet. Der Autor regt zur Reflexion über die eigene Geschichte und deren Einfluss auf die nationale Identität an.

      Hitler wie lange noch?
    • „Die Macht Deutschlands ist groß, aber so, dass man sich ihrer nicht bedienen kann“, sagte 1508 Niccolo Macciavelli, der große italienische Machttheoretiker. Gab es ein Zuwenig an nationaler deutscher Machtentfaltung? Warum und bis wann hat das gegolten? Was war heilig, was war römisch, was war deutsch am Heiligen Römischen Reich Deutscher Nation und warum hieß es nicht einfach „Deutsches Reich“? Was hat die Traumdeutung des Propheten Daniel aus dem Alten Testament mit dieser Namensgebung und dem „himmlischen deutschen Sonderweg“ zu tun? Hat das Haus Habsburg im Dreißigjährigen Krieg das Volk verraten? Warum? Was hat der Ablasshandel der römischen Kirche mit dem Strukturvertrieb heutiger Wall-Street-Derivate gemein? Wurde die Deutsche Hanse auf dem Altar kaiserlicher Romhörigkeit geopfert? Hat der Prophet Daniel die Globalisierung und die heutigen Flüchtlingsströme vorhergesehen?

      Spurensuche - auf der Fährte zum deutschen Sonderweg
    • „Die Macht Deutschlands ist groß, aber so, dass man sich ihrer nicht bedienen kann“ sagte 1508 Niccolò Macchiavelli, der große italienische Machttheoretiker Gab es ein Zuwenig an nationaler deutscher Machtentfaltung? Warum und bis wann hat das gegolten? Was war heilig, was war römisch, was war deutsch am Heiligen Römischen Reich Deutscher Nation und warum hieß es nicht einfach „Deutsches Reich“? Was hat die Traumdeutung des Propheten Daniel aus dem Alten Testament mit dieser Namensgebung und mit dem himmlischen „deutschen Sonderweg“ zu tun? Hat das Haus Habsburg im Dreißigjährigen Krieg das Volk verraten? Warum? Was hat der Ablasshandel mit dem Strukturvertrieb heutiger Derivate gemein? Wurde die deutsche Hanse auf dem Altar kaiserlicher Romhörigkeit geopfert? Hat der Prophet Daniel die Globalisierung und die heutigen Flüchtlingsströme vorhergesehen?

      Spurensuche - auf der Fährte zum deutschen Sonderweg