Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Bernd Latour

    1 janvier 1944
    Schlaue Antworten auf fiese Fragen
    Wortattacken wirksam kontern
    Um keine Antwort verlegen
    Gekonnt argumentieren
    Modŭn-chilmun-e-taedaphal-p'iryo-nŭn-ŏpta
    Was soll die blöde Frage?
    • Die alltägliche Kommunikation in Beruf, Familie und unter Freunden ist ein (Macht-)Spiel mit Spielregeln, eine Kunst mit vielen beeinflussenden und beeinflussbaren Faktoren. An praxis- und lebensnahen Beispielen entschlüsselt Bernd Latour Kommunikationsstrategien und erklärt die Funktion von Argumenten und Argumentationen. Ein amüsantes Buch, leicht zu lesen und sehr wirkungsvoll: Schlagfertigkeit kann nämlich geübt werden, und dann ist es gar nicht mehr so schwierig, sich gegen verbale Attacken erfolgreich zu wehren.

      Was soll die blöde Frage?
    • „Das machen wir immer so“, „Mach’s doch besser“, „Ich hab’s doch nur gut gemeint“ – auf solche Killerphrasen fällt eine Erwiderung schwer. Schaut man diese Äußerungen genauer an, entdeckt man, dass sie nicht nur Redensarten sind, sondern auch Argumente und zwar der hinterhältigsten Sorte. Denn wie um alles in der Welt soll man zum Beispiel eine gute Absicht kritisieren? Der Linguist Prof. Dr. Bernd Latour zeigt auf, was alles hinter einer scheinbar so harmlosen Äußerung steckt und unterschwellig mitschwingt. Erkennt man erst die Mechanismen und Wirkungen dieser Gesprächsfallen, kann man sich dagegen zur Wehr setzen und die Spielregeln der Argumentation selbst bestimmen. Und dies im besten Fall so erfolgreich, dass man die Diskussion für sich entscheidet.

      Gekonnt argumentieren
    • Sind auch Sie manchmal hilflos, wenn Ihr Gegenüber Sie mit Totschlagargumenten außer Gefecht setzen will? Oder was erwidern Sie auf Wendungen wie: 'Das habe ich noch nie gemacht', 'Stell dich nicht so an' oder 'Sie sind der Erste, der sich beschwert'? Jetzt wird alles anders, denn Bernd Latour zeigt anhand von praktischen Beispielen, wie Sie solche Wortgefechte gewinnen können - ob zu Hause oder im Büro. Dabei lernen Sie nicht nur zu parieren, sondern werden außerdem garantiert die Lacher auf Ihrer Seite haben.

      Um keine Antwort verlegen
    • „Nur Weicheier brauchen mittags 'ne Pause!“ sagt Ihr Kollege – und besetzt damit das Bewertungsmonopol über Ihre Person und Ihr Verhalten. Bernd Latour macht in diesem Buch anhand alltäglicher Redewendungen deutlich, wie diese fiese Kommunikationsstrategie funktioniert und wie man sich erfolgreich dagegen zur Wehr setzen kann.

      Wortattacken wirksam kontern
    • · Was verstehst du schon davon? · Nie hörst du mir zu! · Meinst du das nicht auch? · Sei kein Frosch! Wer kennt sie nicht, diese gemeinen Fragen und Feststellungen, die einen in die Enge treiben und völlig sprachlos machen! Anhand zahlreicher Beispiele zeigt Bernd Latour, wie die Kommunikationsfallen funktionieren, mit denen man im Gespräch ausgebremst wird, aber auch, wie sie sich umgehen lassen. Nicht ohne Augenzwinkern macht er Vorschläge, wie Sie sich künftig zur Wehr setzen und die Wortfallensteller mit den eigenen Waffen schlagen können. 'Der Autor zeigt in seinem locker und humorvoll geschriebenen Ratgeber, wie Kommunikationsfallen aufgestellt werden und wie der Sieg im Wortgefecht gelingt.' Medical Journal Schweiz

      Schlaue Antworten auf fiese Fragen