Povídky zabývající se vztahy starých a mladých lidí z venkova.
Johannes Praetorius Livres
- Johannes Potorianus
- Steffen Läusepeltz
- Johannes Petrus de Memel
- Micipsam
- Wortlibius Lustigerus
- Janeser Potorianus
- Lustigerus Wortlibius
- Brandanus Merlinus
- Rex Numidiae MIciPSaS







Historky o Krakonošovi, tak jak je sepsal v letech 1662–1665 Johan Praetorius. Pověsti byly vybrány z třísvazkového díla Daemonologia Rubenzalii Silezii a z knihy Satyrus Etymologicus, které obsahovaly přes 240 pověstí. Tento výběr je podstatně zkrácen tak, aby se některé historky neopakovaly.
Brocken-Stammbuch
- 488pages
- 18 heures de lecture
This work has been selected by scholars as being culturally important, and is part of the knowledge base of civilization as we know it. This work was reproduced from the original artifact, and remains as true to the original work as possible. Therefore, you will see the original copyright references, library stamps (as most of these works have been housed in our most important libraries around the world), and other notations in the work. This work is in the public domain in the United States of America, and possibly other nations. Within the United States, you may freely copy and distribute this work, as no entity (individual or corporate) has a copyright on the body of the work. As a reproduction of a historical artifact, this work may contain missing or blurred pages, poor pictures, errant marks, etc. Scholars believe, and we concur, that this work is important enough to be preserved, reproduced, and made generally available to the public. We appreciate your support of the preservation process, and thank you for being an important part of keeping this knowledge alive and relevant.
Des Rübezahls Anderer / Und zwar gantz frischer Historischer Theil
- 224pages
- 8 heures de lecture
Philosophia Colus oder Pfü lose vieh der Weiber
darinnen gleich 100 allerhand gewöhnliche Aberglauben des gemeinen Mannes lächerig wahr gemachet werden
- 236pages
- 9 heures de lecture
Die Sammlung beleuchtet auf humorvolle Weise rund 100 gängige Aberglauben des einfachen Volkes, indem sie diese lächerlich und zugleich wahrhaftig darstellt. Der Text bietet einen einzigartigen Einblick in die Denkweise des 17. Jahrhunderts und reflektiert gesellschaftliche Ansichten über Frauen und Aberglauben. Mit seinem satirischen Ansatz wird der Leser eingeladen, über die Absurditäten des Glaubens nachzudenken und die kulturellen Normen der damaligen Zeit zu hinterfragen.
DaeMonoLogia RVbInzaLII sILesII
- 124pages
- 5 heures de lecture
Die DaeMonoLogia RVbInzaLII sILesII von Johannes Praetorius ist eine faszinierende Untersuchung der Beziehung zwischen Mensch und Dämonen. Das Werk vereint historische, philosophische und theologische Perspektiven und geht der Frage nach, wie das Übernatürliche das menschliche Leben beeinflusst. Praetorius nutzt eine Vielzahl von Quellen, um seine Argumente zu untermauern und bietet tiefgehende Einblicke in die Glaubensvorstellungen seiner Zeit. Zudem wird die Auseinandersetzung mit dem Thema in einem breiteren kulturellen Kontext beleuchtet, was das Buch zu einem wichtigen Beitrag zur Geisterforschung macht.
Philosophia colus
oder Pfy, lose vieh der Weiber, darinnen allerhand Aberglauben des gemeinen Mannes lächerig gemacht werden
- 248pages
- 9 heures de lecture
Der humorvolle Text kritisiert und entlarvt Aberglauben und Vorurteile des einfachen Volkes, insbesondere in Bezug auf Frauen. Durch satirische Betrachtungen und scharfsinnige Beobachtungen wird der Leser eingeladen, über gesellschaftliche Normen und Glaubenssätze nachzudenken. Die 1662 erschienene Originalausgabe bietet einen einzigartigen Einblick in die Denkweise der damaligen Zeit und verbindet historische Reflexion mit unterhaltsamer Lektüre.
Die Hardcover-Ausgabe gehört zur Reihe TREDITION CLASSICS des Verlags tredition aus Hamburg, die Werke aus über zwei Jahrtausenden neu auflegt. Ziel ist es, Klassiker der Weltliteratur in gedruckter Form zu bewahren und die Kultur zu fördern, damit sie nicht in Vergessenheit geraten.
Die Hardcover-Ausgabe gehört zur Reihe TREDITION CLASSICS des Verlags tredition aus Hamburg, die Werke aus über zwei Jahrtausenden neu auflegt. Ziel ist es, Klassiker der Weltliteratur in gedruckter Form zu bewahren und die Kultur zu fördern, damit sie nicht in Vergessenheit geraten.