Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Günter Heintz

    28 octobre 1941 – 26 décembre 2001
    Franz Kafka
    Stefan George
    Texte der proletarisch-revolutionären Literatur Deutschlands
    Gedichte
    Deutsche Arbeiterdichtung 1910 - 1933.
    Deutsch Sekundarstufe II. Sprache und Wirklichkeit
    • InhaltsverzeichnisSizilianen - In memoriam - Blümekens - Das Haupt der heiligen Johanna in der Schüssel - Heidebilder - Four in hand - Nach dem Ball - Kalter Augusttag - Kleine Geschichte - Herbst - Italienische Nacht - Einer Toten - Auf dem Deiche - Verbannt - April - Der Handkuß - Auf dem „Jungfernstieg“ - Festnacht und Frühgang - An meinen Freund, den Dichter - Am Strande - An Heinrich von Reder - Hunger - Über ein Knicktor gelehnt - An Otto Julius Bierbaum - Auf einem Bauernhofe - Ich war so glücklich - Der Ländler - Ballade in g-Moll - An Hugo Wolf - Zueignung - Trin - Ich und die Rose warten - Die händeringende Mutter Gottes - Thé dansant - Stammelverse nach durchwachter Nacht - Betrunken - Schöne Junitage - Spring an, mein Roß aus Alexandria - Frühling und Schicksal - Für und für - Durch die Nacht - Heimgang in der Frühe - Der Blitzzug - Märztag - Das Paradies - Gute Nacht. Hinterlassene Gedichte - Ihre Exzellenz die alte Gräfin oben auf der Freitreppe - Zigeunertreiben

      Gedichte
    • Dieses Buch möchte an bedeutenden Punkten zeigen, dass George durchaus nicht nur den philologisch geübten Leser beschäftigt. Georges Dichtung war (und ist) Anreger und Vorbild sprachkritisch und linguistisch geprägter Poeten. Prof. Dr. Günter Heintz, Universität Duisburg, belegt in seinem Buch die Wirkung der Dichtung Georges auf die Lyrik von u. a. Benjamin, Benn, Borchardt, Gomringer, Loerke, Rilke, Stadler und auf die Arbeiter-Dichtung sowie das sozialistische Feuilleton.

      Stefan George