Das vorliegende Buch befaßt sich mit dem Zusammenhang von Umweltbildung und Verantwortung aus der Perspektive zweier herausragender Wissenschaftler, Prof. Dr. rer. nat. Dr. sc. paed. h. c. Wolfgang Bleichroth und Dr. sc. paed. h. c. Hans-Heinrich Hatlapa. Es dokumentiert die Begründung und Verleihung der Würde von Ehrendoktoren an beide Wissenschaftler. Darüber hinaus enthält der Band je eine Arbeit der Geehrten, die das Gesamtbild ihrer Persönlichkeit und ihrer Arbeit abrunden mögen. Die geehrten entstammen einerseits dem Universitätsbereich, andererseits der Wirtschaft und setzen in ihren Beiträgen die zugehörigen Akzente. Sie behandeln die Verantwortung von Bildungswesen und Wirtschaft für die Bewahrung der natürlichen Lebensumwelt.
Helmut Dahncke Livres






Das Buch geht auf eine gleichnamige Tagung zurück, die im Februar 1988 an der Pädagogischen Hochschule Kiel stattfand. Ausgangspunkt ist die Grundüberzeugung, daß Bildung und Bildungswissenschaften einerseits und allgemeine Arbeitswelt und Wirtschaft andererseits nicht voneinander isoliert sein sollten. Insbesondere der Bildungsgang der Lehrer für alle Schularten wird traditionell zu eng angelegt. Er führt «aus der Schule - durch die Schule - in die Schule» und klammert die Welt, auf die die Schüler vorbereitet werden sollen, die allgemeine Arbeitswelt, weitgehend aus. Mit den Referaten der Tagung wird eine erste Bilanz gezogen über ein Projekt, das das genannte Defizit zu mildern erlaubt. Die aufgenommenen Beiträge: Helmut Dahncke, Henning Haft, Heinz Markmann, Hans L. Merkle, Gerd Walther.