Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Wolfgang Laade

    Die Struktur der korsischen Lamento-Melodik
    Musikwissenschaft zwischen gestern und morgen
    Gegenwartsfragen der Musik in Afrika und Asien
    Musik der Götter, Geister und Menschen
    Das Geisterkanu
    • Seit dem Beginn der modernen musikethnologischen Forschung wurde wiederholt auf die Bedeutung musikalischer Mythen und Märchen als einer erstrangingen Informationsquelle hingewiesen. Um einen ersten Schritt in diese Richtung zu tun, werden hiermit erstmalig Texte der bodenständigen Kulturen Afrikas, Amerikas und Ozeaniens in einer repräsentativen Auslese vorgelegt, die unter den verschiedensten Gesichtspunkten Auswertung finden kann. B ei der Auswahl wurede darauf geachtet, daß möglichst alle für eine bestimmte Region charakteristische Thematik durch geeignete Beispiele belegt ist. Nach einer Einleitug und einer Einführung in die Inhalte der vorliegenden Erzählungen folgen 70 Stücke aus Afrika, neun aus Nordasien, 148 Stücke aus Nordamerika, sowie zwölf Stücke fremden Erzählguts in Nord- und Mittelamerika, zehn Stücke aus Mittelamerika, 29 Stücke aus Südamerika. Aus Ozeanien, eingeteilt in die verscheidenen Gegenden, kommen 86 Stücke, 18 Stücke aus Australien schliessen die Sammlung ab. Es folgen Stammesregister, Musikinstrumentenregister, Sachregister und ein Verzeichnis der Illustrationen.

      Musik der Götter, Geister und Menschen