Marianne Heilmannseder Livres






Die bekannte Münchner Wanderbuchautorin und Hobbygärtnerin Marianne Heilmannseder will ihre Leserinnen und Leser diesmal zu Ausflügen in die schönsten Gärten und Parks in München und in Oberbayern mitnehmen. Ein Buch für Menschen mit offenen Augen und einem grünen Herzen. Für alle - ob Jung oder Alt -, die gern in einer malerischen Parklandschaft spazieren gehen oder sich an duftenden Blumenbeeten erfreuen können. Ein Buch besonders für alle jene, die darüber hinaus mehr über Entstehung und Gartenarchitektur alter und neuer Parks und öffentlich zugänglicher Gärten hierzulande erfahren wollen. 34 Ausflüge zu historischen und neu angelegten Schlossparks, Klostergärten, Städtischen Park- und Grünanlagen sowie Künstlergärten Dazu 50 Spaziergänge mit Kartenskizzen Wissenswertes über Entstehungsgeschichte und Gartenbaukunst Infos zu Anfahrt, Zugang, Öffnungszeiten, Eintrittspreisen, Einkehrmöglichkeiten, Mitnahme von Hunden etc .
Die bayerischen Klöster legen Zeugnis ab für die jahrhundertealte bayerische Geschichte, Kultur und Frömmigkeit. Meist liegen sie in einer herrlichen Umgebung, die wie geschaffen ist zum Wandern. »Wandern mit Leib und Seele« bietet dieser Führer. Er lädt die Leser zu den schönsten Klöstern Oberbayerns ein. Nach einem angenehmen Fußmarsch kann man dort Innehalten und weltberühmte sakrale Kunstschätze zum Nulltarif bewundern. Für den großen oder kleinen Hunger gibt es zum Schluss noch Tipps für eine Einkehr in die guten Klosterwirtschaften, wo oft auch noch das eigene Bier gebraut wird. Informationen über Kirchenkonzerte, Leonhardifahrten oder Krippenausstellungen runden das Ganze ab. • 33 leichte Wanderungen in einer herrlichen Landschaft • Ausführliche Routenbeschreibungen mit Routenkarten • Ein kurzer Abriss der jeweiligen Geschichte des Klosters • Vorstellung der besonderen Sehenswürdigkeiten • Mit Klosterspecial: Aktivitäten, Veranstaltungen und Gastronomie »Ein übersichtlich gestaltetes und reich bebildertes Buch« (Süddeutsche Zeitung)
»Wieso eigentlich der Buchtitel Meine Würm ? Wo ich doch auf die knapp 40 Flusskilometer zwischen Starnberger See und Amper keinerlei persönlichen Besitzanspruch geltend machen kann. Die Würm gehört mir genauso wenig wie all den anderen Anwohnern, Besuchern, Freizeitsportlern, Männer, Frauen, Kindern, Fischen, Enten, Hunden usw., die sich zwischen Percha und Dachau am und im Fluss tummeln. Und doch verbindet mich mit der Würm etwas, was nicht viele von sich behaupten können. Ich bin an ihr aufgewachsen und wohne direkt an ihrem Ufer. Wahrlich ein Privileg, wie mir nicht erst seit heute klar ist.« Soweit die Münchner Freizeit-Buchautorin Marianne Heilmannseder im Vorwort zu diesem Buch, das sie selbst als eine ganz persönliche Liebeserklärung an ihren Fluß sieht. Acht beschauliche Wanderetappen entlang der Würm und ihrer Schlosskanäle führen von S-Bahnhof zu S-Bahnhof und vermitteln wunderschöne Natureindrücke und kulturhistorisch interessante Informationen. Neben ausführlichen Routenbeschreibungen veranschaulichen Farbbilder und Aquarellskizzen der Autorin den Fluss und seine Ortschaften; Kartenskizzen erleichten die Wegfindung. »Ein Reiseführer fern der gängigen Landschaftsimpressionen« (Süddeutsche Zeitung)
Was gibt es schöneres, als eine Wanderung mit einem gemütlichen Besuch im Wirtshaus zu krönen? Dieser Band stellt über 30 Wanderungen zu Wirtshäusern zwischen Inn, Salzach und den Bergen des Chiemgaus und des Berchtesgadener Landes vor. Zielpunkte der leichten Touren sind immer urige Dorfwirtschaften, Brauereigasthöfe, traditionelle Klosterbräustuben oder landschaftlich reizvoll gelegene Ausflugsgaststätten. Zahlreiche der vorgestellten Ausflugsziele lassen sich auch mit dem Fahrrad erreichen.
25 Wanderungen zu über 50 Gaststätten, Biergärten, Klosterbräustüberln, Ausflugsgaststätten. Viele der Wege sind auch im Winter begehbar. Alle Touren sind von Familien mit Kindern oder von Senioren problemlos zu bewältigen.
