Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Hermann May

    1 janvier 1936
    Lexikon der ökonomischen Bildung
    Wirtschaftsbürger-Taschenbuch
    Arbeitsteilung als Entfremdungssituation in der Industriegesellschaft vom Emile Durkheim bis heute
    Hüügen un Haefst
    Finntling
    Ökonomie für Pädagogen
    • Ein "Muss" fur Lehramtsstudenten und Lehrer in der schulischen Praxis, die wirtschaftliche Unterrichtsstoffe behandeln! Das Buch entspricht den wirtschaftskundlichen Schulcurricula, nimmt sich daruber hinaus aber auch noch padagogisch bedeutsamer moglicher okonomischer Entwicklungen an, thematisiert sie und gibt ihnen unterrichtliche Relevanz. Okonomie fur Padagogen wird damit zu einem didaktisch orientierten Fachstudium, das die Befahigung des Lehrers anstrebt, Schuler fur die Bewaltigung wirtschaftlicher Lebenssituationen zu rusten."

      Ökonomie für Pädagogen
    • Das Wirtschaftsbürger-Taschenbuch folgt der Absicht, dem heute in einer weitgehend rechtlich normierten Wirtschaftsgesellschaft oft überforderten Bürger eine Handreichung zur Bewältigung der wirtschaftlichen Alltagprobleme zu geben.

      Wirtschaftsbürger-Taschenbuch
    • Dieses Lexikon soll all jenen als hilfreiches Nachschlagewerk dienen, die sich in Schule und Ausbildung, im Studium und Beruf, in Forschung und Lehre, bei der Arbeit und in der Freizeit mit allgemeinen wirtschaftlichen, wirtschaftsrechtlichen und wirtschaftspädagogischen Fragen konfrontiert sehen und darauf Antwort suchen. Diese Antworten sind in der Regel knapp und prägnant und beschränken sich auf das Wesentliche. Wo eine ausführliche Erörterung des Sachverhaltes oder der Problematik notwendig ist, sind Stichwortaufsätze mit zum Teil weiterführenden Literaturhinweisen eingeführt.

      Lexikon der ökonomischen Bildung
    • Um selbstverantwortlich Geld anlegen zu können, muss der Investor über solides und zugleich einschlägiges Grundwissen verfügen. Neben allgemeinem Wissen über die Vermögensbildung in Deutschland, Geldanlagezielen, der Struktur und Dauer von Geldanlagen, Anlageberatung sowie der Haftung und Vermögensverwaltung stellt May Geld- und Sachwertanlagen, gemischte Anlagen, Termingeschäfte, die Vermögenswirksame Anlage sowie betriebliche und private Möglichkeiten der Altersvorsorge ausführlich und anschaulich dar. Darüber hinaus enthält das Buch Erläuterungen zur Besteuerung von Geldanlagen. Dieses Buch ist für Geldanleger von heute und morgen.

      Geldanlage
    • Obwohl ökonomische Bildung in den Lehrplänen allgemeinbildender Schulen zunehmend Berücksichtigung findet, sind die didaktischen Fragestellungen dazu noch nicht ausreichend erfasst. Die Diskussion konzentriert sich oft auf Teilaspekte wie methodische Fragen, Lehrpläne, Schulbücher und Unterrichtsmaterialien, was die Bemühungen von Studierenden und Lehrern erschwert. Der wirtschaftliche Bildungsstoff für allgemeinbildende Schulen wird in einer strukturierten Übersicht aufgelistet, um Orientierung in den oft ideologisch und politisch geprägten Lehrplänen zu bieten. Der Autor behandelt auch spezifische Methoden der ökonomischen Bildung, insbesondere schüleraktive Verfahren wie Fallstudien, Rollenspiele, Planspiele, Projekte, Betriebserkundungen und Praktika. Zu den Themenkomplexen werden Kontrollfragen und Arbeitsaufgaben zur Überprüfung des Lernerfolgs bereitgestellt. Das Werk bietet eine umfassende Grundlage für Studierende und Lehrende im Bereich wirtschaftskundlicher Unterricht und richtet sich vorwiegend an Pädagogen. Es ergänzt das fachwissenschaftliche Lehrbuch von Professor May und zielt darauf ab, eine fundierte didaktische Orientierung zu bieten.

      Didaktik der ökonomischen Bildung
    • Das vorliegende Handbuch ist eine Ergänzung zur „Ökonomie für Pädagogen“, des selben Autors. Es greift jene Themen auf, die in diesem Lehrbuch nur peripher oder gar nicht berührt werden konnten, die aber den Wirtschaftsbürger in seiner Daseinsbewältigung tangieren und damit eine unterrichtliche Explikation sinnvoll erscheinen lassen. Das Handbuch zur ökonomischen Bildung ist in Zusammenarbeit mit einschlägig ausgewiesenen Fachwissenschaftlern und Fachdidaktikern geschrieben worden.

      Handbuch zur ökonomischen Bildung