C. F. Meyer (1825-98) thematisiert in seinen Werken psychische, religiöse und moralische Konflikte, oft in Renaissancestoffen. Der Band enthält alle Novellen Meyers, darunter "Das Amulett", "Der Schuß von der Kanzel" und "Die Hochzeit des Mönchs", ergänzt durch Anmerkungen, eine Zeittafel und ein Nachwort.
Lektüreschlüssel für Schüler erschließen einzelne literarische Werke. Um eine Interpretation als Zentrum gruppieren sich 10 wichtige Verständniszugänge: * Erstinformation zum Werk * Inhaltsangabe * Personen (Konstellationen) * Werk-Aufbau (Strukturskizze) * Wortkommentar * Interpretation * Autor und Zeit * Rezeption * „Checkliste“ zur Verständniskontrolle * Lektüretipps mit Filmempfehlungen * Raum für Notizen
InhaltsverzeichnisTexte von
Perikles vor den Athenern bei Ausbruch des Peloponnesischen Krieges (432 v. Chr.)
Martin von Pairis ruft im Auftrag Papst Innozenz' II!. in Basel zum 4. Kreuzzug auf (Sommer 1201)
Friedrich der Große zu seinen Offizieren vor der Schlacht bei Leuthen (3. Dezember 1757)
Otto von Bismarck vor dem Reichstag zum Sozialistengesetz (17. September 1878)
Winston Churchill an die englische Bevölkerung zum Beginn des Luftkrieges über England (14. Juli 1940)
Joseph Goebbels proklamiert im Berliner Sportpalast den totalen Krieg (18. Februar 1943)
Adolf Hitler ruft das deutsche Volk zum > Endkampf( auf (30. Januar 1945)
Bundestagsreden anläßlich des Baus der Berliner Mauer (18. August 1961)
Konrad Adenauer (CDU), Arno Behrisch (fraktionslos), Kurt Neubauer (SPD), Eugen Gerstenmaier (CDU)
Walter Ulbricht an die Bevölkerung der DDR zum Bau der Berliner Mauer (18. August 1961)
Kurt Georg Kiesinger und Gustav Heinemann an die Bevölkerung der Bundesrepublik zu den Studentenunruhen vom April 1968 (13. u. 14. April 1968)
Willy Brandt an die Bürger der Bundesrepublik anläßlich der Unterzeichnung des deutschpolnischen Vertrages (7. Dezember 1970)
Richard M. Nixon zum Antritt seiner zweiten Präsidentschaft an die amerikanische Nation
Sie suchen Erläuterungen und Interpretationen zu »Kabale und Liebe« von Friedrich Schiller? Walter Schafarschik hat in diesem Band die wichtigsten Texte und Dokumente für Ihre Analyse zusammengestellt.
In diesem bürgerlichen Trauerspiel von 1784 thematisiert Schiller den Konflikt zwischen unterschiedlichen Gesellschaftsschichten in der Ständegesellschaft.
»Erläuterungen und Dokumente zu Kabale und Liebe« unterstützt Ihre Analyse und Interpretation mit …
… hilfreichen Erläuterungen von Begriffen und Motiven
… Texten zur Entstehungsgeschichte und Wirkung
… einem ausführlichen Literaturverzeichnis
The book holds significant value in literature, recognized by scholars and academicians for its contributions to knowledge. It has been reprinted in its original format to ensure its preservation for future generations, intentionally retaining any marks or annotations from the first publication to maintain its authentic character.
Das Wichtigste in Kürze, speziell für Schüler: Eine Darstellung von Schillers Leben und Interpretationen seiner wichtigsten Werke (Gedichte, Dramen, Erzählungen, philosophische Schriften). Mit Zeittafel und Literaturhinweisen.