Dieser Ratgeber zur Nutzung des Internets diskutiert nicht nur den Stellenwert dieses Mediums im Unterricht, er liefert auch eine Fülle praktischer Hinweise und Unterrichtsbeispiele, z. B. den Aufbau einer Klassenkorrespondenz per E-Mail, Tandemlernen per Internet und die Durchführung eines Schülerzeitungsprojekts. Hinweise zum Umgang mit Suchmaschinen sowie ein kleines informationstechnisches Glossar auf Deutsch, Französisch und Englisch ergänzen die Sammlung.
Klaus Schüle Livres






Rehabilitation nach Mammakarzinom
unter besonderer Berücksichtigung von Sport- und Bewegungstherapie
- 135pages
- 5 heures de lecture
Vertrauen ist gut, doch Kontrolle ist besser – besonders wenn es um Gold oder Leben geht. Das wissen auch die Helden in Klaus Schüles gleichnamiger Kriminalerzählung, einer humorvoll-eleganten Gaunergeschichte, in der sich eine illustre Bande auf die Suche nach zu Kriegszeiten verschollenem jüdischem Gold macht. Doch mit dem Schatz kommt auch der Ärger. Was es bedeutet, nicht einmal den engsten Kollegen trauen zu können, erfährt auch der Berliner Geheimdienstler Jan am eigenen Leibe. Verraten und verkauft von Jeremy, der für die Amerikaner arbeitet, stellt er schließlich den Sinn und Zweck der Geheimdienste infrage. Die schwierigen und schmierigen Geschäfte enden tödlich für die diejenigen, die das Spiel nicht mitspielen wollen. „Friendly Fire“ heißt es dann. In einem Band vereint: zwei spannende wie außergewöhnliche Kriminalgeschichten, präzise und zugleich locker-leicht erzählt.
Paris: die kulturelle Konstruktion der französischen Metropole
Alltag, mentaler Raum und sozialkulturelles Feld in der Stadt und in der Vorstadt
Dieses Buch über die kulturelle Konstruktion von Paris erzählt von der Bohème der Stadt ebenso wie von den Ausgehgewohnheiten oder den Paarbeziehungen der Stadtbewohner. Es beschreibt das Selbst- und Fremdbild und die mentale Verankerung der Pariser Bevölkerung seit der französischen Revolution. Das Buch liefert eine Beschreibung des sozialkulturellen Feldes der französischen Metropole von der französischen Revolution bis heute. Im Zentrum stehen das öffentliche und das private Leben der Stadtbewohner. Es geht um das Selbst- und Fremdbild der Pariser und um die alltägliche, lebensgeschichtliche und mentale Anbindung der Bewohner an die Stadt sowie um die Rolle, die die Avantgarden im kulturellen Konstruktionsprozess gespielthaben.
Grundlagen der Sport- und Bewegungstherapie
Prävention, ambulante und stationäre Rehabilitation
Vor dem Hintergrund eines veränderten Krankheitspanoramas hat die Sport- und Bewegungstherapie im letzten Jahrzehnt stark an Bedeutung gewonnen. Sie beruht auf der Verbindung von Sportwissenschaft, Medizin und Rehabilitationswissenschaften. Das Lehrbuch fasst die Grundlagen der Sport- und Bewegungstherapie kompakt und praxisorientiert zusammen. - Allgemeine Verfahren der Diagnostik, Therapie, Leistungs- und Trainingssteuerung - Wichtige Krankheits- und Schadensbilder mit ihren sporttherapeutischen Zielen und Verfahren unter Berücksichtigung des ICF-Codes - Gesundheitspädagogische und gesundheitspsychologische Aspekte - Epidemiologische, rehabilitative und sozialrechtliche Rahmenbedingungen - Rechtsgrundlagen der Existenzgründung sowie arbeits- und betriebsrechtliche Aspekte - Ausführungen zu Qualitätsmanagement, Evidenzbasierung, Evaluation und Assessment in der Sporttherapie - Mit prüfungsvorbereitenden Fragen und Antworten Dieses Grundlagenbuch bereitet Sie auf die Sport- und Bewegungstherapie der Zukunft optimal vor!
Die Pervertierung des internationalistischen Handelns, der Demokratie und der Menschenrechte
- 305pages
- 11 heures de lecture
Dieser Essay strebt eine Neubewertung des Internationalismus an. Er will einerseits eine kurze historische Bestandsaufnahme der internationalistischen und globalisierungskritischen Bewegungen vornehmen und andererseits eine Kritik des heutigen, internationalen Denkens und Handelns leisten. Zentrales Anliegen ist, das internationalistische Denken selbst zu stärken (daher auch die zahlreichen Hinweise auf hilfreiche WEB-Seiten und die Dokumentation der wichtigsten Verfassungen). Der Essay kritisiert die gegenwärtige „realistisch-aggressive“ Außenpolitik Deutschlands und arbeitet die menschenrechtlichen und demokratischen Fehlbestände auf.
Die Sporttherapie - eine recht junge Variante der Bewegungstherapie - gilt heute als modernes Element medizinischer Prävention und Rehabilitation. Dieses Lehrbuch führt fundiert und praxisnah in die sporttherapeutischen Grundlagen ein. Rehabilitative, arbeits- und sozialrechtliche Rahmenbedingungen stehen dabei genauso im Mittelpunkt wie wichtige Krankheits- und Schadensbilder mit ihren sporttherapeutischen Maßnahmen, Verfahren der Leistungs- und Trainingssteuerung sowie effektives Qualitätsmanagement. Bestens geeignet sowohl für die Spezialisierung im Rahmen des Sportstudiums als auch für die berufliche Weiterbildung zum Sporttherapeuten. Neu in der 2. Auflage: Einarbeitung der neuen Krankheitsklassifikation ICF (anstelle des ICIDH-II-Codes) Evidenzbasierte Betrachtungen Ausführungen zum Thema Qualitätsmanagement.
Die politische Geschichte der Stadt Paris ist von der nationalen Geschichte nicht zu trennen. Dieses Buch behält daher stets beide Bereiche im Blick: Es ist eine Geschichte des politischen Denkens seit 1789, eine Geschichte der Gemeinde Paris und zugleich und besonders eine Geschichte des politischen Bewusstseins der Stadtbewohner. Im Zentrum der Untersuchung steht die Herausbildung des politischen Denkens in der Stadt; die sozialkulturellen Netze, in denen sich das politische Bewusstsein formte und die Rolle der Repräsentationen, an denen sich dieses Denken festmachte. Die historischen Ereignisse und die Institutionen der Stadt bilden den Hintergrund, vor dem die Mentalität der Pariser untersucht wird. Eine solche Geschichte zerstört zwangsläufig die Mythen, die sich um diese Stadt bildeten. Und sie zeigt die aktuellen Probleme auf, die das fragmentierte politische Bewusstsein der Eliten, die heute das Schicksal der Stadt bestimmen, zur Folge hat.
