Acheter 10 livres pour 10 € ici !
Bookbot

Klaus Grimm

    Niklas Luhmanns soziologische Aufklärung oder das Elend der aprioristischen Soziologie
    Rationale Erkenntnispraxis
    Theorien der Unterentwicklung und Entwicklungsstrategien
    Systematisches Testen von Software
    Der Lauf der Weißen Elster
    Einfach laufen. Tagebuch-Roman eines Hundes auf dem Jakobsweg
    • Frodo ist ein in Köln geborener, schwarzer Cockerspaniel, der plötzlich im stressigen Alltag eines Apothekerehepaares mit Tochter und Sohn landet. Als die Kinder das Haus verlassen, da beschließt der Vater den Jakobsweg zu gehen, beginnend am Kölner Dom. Frodo will unbedingt dabei sein und so entdeckt er jeden Tag aufs Neue die Geheimnisse der Natur, folgt den Spuren der Vergangenheit, mitten im Herzen Europas. Er hört von den Geschichten dieses Weges und die vom Leben seines Begleiters. So versteht er, warum es gerade dieser Weg sein musste und warum es lohnt, aus der Geschichte menschlichen Leids zu lernen. 'Einfach laufen' erzählt von einem kleinen Hund, der Liebe und Freundschaft in fremder Umgebung erlebt und dabei zum Botschafter der Verständigung wird.

      Einfach laufen. Tagebuch-Roman eines Hundes auf dem Jakobsweg
    • Inhaltsverzeichnis1. Teil Erklärungsansätze und Strategien der westlichen Nationalökonomie.1 Grundzüge der bürgerlichen Wirtschaftstheorie.2 Theorien zur Erklärung von Unterentwicklung.3 Kapitalistische Strategien zur Überwindung von Unterentwicklung.2. Teil Marxistische Theorien der Unterentwicklung und Entwicklungsstrategien.4 Grundlagen des klassischen Marxismus-Leninismus.5 Marxistische Interpretationen der Unterentwicklung.6 Marxistische Entwicklungsstrategien.Literatur.

      Theorien der Unterentwicklung und Entwicklungsstrategien
    • Der Autor geht von der Frage nach der Brauchbarkeit der herkömmlichen wissenschaftstheoretischen Konzeptionen zur Lösung der tatsächlichen Pobleme einer rationalen Erkenntnispraxis aus. Er betrachtet unter diesem Gesichtspunkt nicht nur den Verifikationismus des Logischen Empirismus und auch den Falsifikationismus Poppers als unzureichend. Er hält darüber hinaus selbst die jüngeren Versuche einer Neubestim- mung der erkenntnistheoretischen Rationalitätsproblematik, wie sie von T. S. Kuhn, Lakatos, Feyerabend u. a. unternommen wurden, bereits im Ansatz für verfehlt. Grimm entwirft die Skizze einer Erkenntnistheorie in strikt pragmatisch-handlungstheoretischer Perspektive und greift dabei nicht nur auf ein reinterpretiertes Nutzenoptimierungsprinzip der theoretischen Ökonomie, sondern auch auf neuartige Wissensbebegriffe sowie auf zentrale Elemente der Erkenntnismetaphysik Kants zurück.

      Rationale Erkenntnispraxis