Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Eckhard Bernstein

    Die Literatur des deutschen Frühhumanismus
    Ulrich von Hutten
    Hans Sachs
    Mutianus Rufus und sein humanistischer Freundeskreis in Gotha
    Johannes Crotus Rubianus
    Culture and customs of Germany
    • Culture and customs of Germany

      • 240pages
      • 9 heures de lecture
      4,0(5)Évaluer

      After more than a decade of reunification, it is time for a fresh update on the ever-important nation of Germany. Bernstein, a German native, judiciously surveys the German way of life in an historical context. The information on the former East Germany brings their integration and struggles into a well-rounded portrait. Highlights of the narrative chapters also include discussion of the immigrant population and its effects on the national image, little-known customs for students, the shifting roles of women, and, of course, the magnificent cultural achievements of Germans past and present.Students studying German and European History, as well as tourists and Europhiles, will find this the best one-stop resource to understand the new Germany. Photos, a chronology, and a glossary complement the narrative.

      Culture and customs of Germany
    • Johannes Crotus Rubianus

      Satiriker - Humanist - Theologe. Eine biografische Annäherung

      • 343pages
      • 13 heures de lecture

      Die Biografie von Johannes Crotus Rubianus beleuchtet das Leben eines hochgebildeten Humanisten und Theologen, der trotz seiner pazifistischen Haltung in die religiösen Konflikte seiner Zeit verwickelt war. Bernsteins Werk bietet eine umfassende Analyse, die die spärlichen biografischen Informationen durch eine detaillierte Betrachtung zeitgenössischer Briefe und Dokumente ergänzt. Diese fundierte Auseinandersetzung mit Crotus' Leben und Wirken zeigt die komplexen Herausforderungen und den intellektuellen Kontext des 16. Jahrhunderts auf.

      Johannes Crotus Rubianus
    • Der Gothaer Humanist und Kanoniker Conradus Mutianus Rufus (1470–1526) war eine der großen Gestalten des deutschen Renaissance-Humanismus. Diese Biografie, die erste über ihn, zeichnet ein lebendiges und detailliertes Bild der äußeren Lebensumstände und der geistigen Welt Mutians. Hauptquelle für die Studie sind die über 600 auf Lateinisch geschriebenen Briefe. Sie erlauben uns nicht nur eine einzigartige Innenansicht in das Denken eines bemerkenswerten Intellektuellen der Zeitenwende um 1500, sondern auch Einblicke in jenen Kreis, den er seit 1504 um sich geschart hatte und zu dem Männer wie Georg Spalatin, die Dichter Eobanus Hessus und Euricius Cordus, der Satiriker Crotus Rubeanus, die Juristen Peter Eberbach und Herebord von der Marthen sowie die Theologen Justus Jonas und Johannes Lange gehörten, alles Persönlichkeiten, die in den großen Auseinandersetzungen der Zeit wie der Reuchlin-Affäre und der Reformation eine bedeutsame Rolle spielten.

      Mutianus Rufus und sein humanistischer Freundeskreis in Gotha
    • Geïllustreerd / Illustrated / Illustré / Illustriert / 9783499504280 / Rowohlts monographien / Duits / German / Allemand / Deutsch / Pocket / Poche / Taschenbuch / 12 x 19 cm / 160 .pp /

      Hans Sachs