Die Seele fühlt von Anfang anDas seelische Erleben beginnt weit vor der Geburt. Die Pränatalpsychologie weiß heute, dass wir Menschen vom Moment der Zeugung an voll bewusste Wesen sind. Auch wenn wir uns nicht an die Zeit im Mutterleib und an die Geburt erinnern können, hat unser Körper Spuren dieser Erfahrungen abgespeichert, oft als früheste Verletzungen und Traumatisierungen. Sie hindern uns, unser Leben zu leben. Zugleich verbirgt sich unter ihnen unser größter Schatz: unsere Kreativität, unsere Intuition und unsere Fähigkeit zu Liebe und Bindung. Dieses menschliche Potenzial zu befreien ist die Kernaufgabe des Pränataltherapeuten Franz Renggli. Sein berührendes und erhellendes Buch zeigt, wie wir die frühesten Verletzungen ausheilen lassen und unser Leben mit voller Kraft leben können. So erfahren wir im Nachhinein die Geburt als goldenes Tor ins Leben.
Franz Renggli Livres






Verlassenheit und Angst - Nähe und Geborgenheit
Eine Natur- und Kulturgeschichte der frühen Mutter-Kind-Beziehung
- 190pages
- 7 heures de lecture
Die Mutter-Kind-Beziehung wird als zentral für die emotionale Entwicklung von Kleinkindern dargestellt, wobei die Zerrüttung dieser Bindung seit der Entstehung der Hochkulturen thematisiert wird. Franz Renggli analysiert die Folgen dieser Entfremdung und deren traumatisierende Auswirkungen auf Kinder. Die Untersuchung reicht von den Anfängen der Stadtkulturen bis zur modernen Zeit und beleuchtet, wie gesellschaftliche Veränderungen das Band zwischen Müttern und ihren Kindern beeinflusst haben.
Der Ursprung der Angst
- 284pages
- 10 heures de lecture
Franz Renggli stellt die aktuellen Erkenntnisse der pränatalen Psychologie und Psychotherapie in einer allgemein verständlichen Sprache dar und zeigt anschaulich, wie tief und wie früh all unser Erleben, unsere Wahrnehmung und unser Verhalten geprägt werden. Er schildert, wie diese frühesten Erfahrungen aus Schwangerschaft, Geburt und Babyzeit in unserem Körper gespeichert werden und wie diese ersten Erlebnisse im Mutterleib beeinflussen, wie wir als Erwachsene wahrnehmen, uns verhalten und welche Entscheidungen wir treffen. Anhand von eindrücklichen Falldarstellungen aus seiner langjährigen therapeutischen Arbeit zeigt Renggli, dass alle unsere heftigen Emotionen, Ängste und Krisen, aber auch unsere starken Körperempfindungen, Schmerzen und Krankheiten durch unsere Erfahrungen in der allerersten Lebenszeit bestimmt wurden. Diese Traumatisierungen und Verletzungen sind kognitiv, und das heißt über das Bewusstsein nicht zugänglich, sie können jedoch körperpsychotherapeutisch behandelt werden. Bei dem Buch handelt es sich um eine überarbeitete Neuausgabe von Das goldene Tor zum Leben. Wie unser Trauma aus Geburt und Schwangerschaft ausheilen kann, 2013 (München, Arkana).
