Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Maurice Dobb

    24 juillet 1900 – 17 août 1976

    Maurice Dobb fut un économiste britannique distingué et un penseur marxiste prééminent du XXe siècle. Son travail a examiné rigoureusement la théorie et l'histoire économiques à travers une lentille marxiste. L'érudition de Dobb a exploré en profondeur la dynamique et l'évolution des économies capitalistes. Son héritage intellectuel continue d'influencer ceux qui s'adonnent à l'analyse économique critique.

    Organisierter Kapitalismus
    Soviet Economic Development Since 1917
    Soviet Economy and the War bound with Soviet Planning and Labour
    Studies in the Development of Capitalism
    Economic Growth and Underdeveloped Countries 8
    Theories of Value and Distribution Since Adam Smith
    • Theories of Value and Distribution Since Adam Smith

      Ideology and Economic Theory

      • 304pages
      • 11 heures de lecture
      3,8(35)Évaluer

      The book explores the evolution of economic thought, particularly in relation to capital theory, through the lens of Sraffa's influential work, The Production of Commodities by Means of Commodities. It highlights Sraffa's role as a pivotal figure in reshaping discussions in economics, marking a significant turning point. The author also reinterprets nineteenth-century economic thought as comprising two distinct traditions often conflated under the term 'classical tradition,' emphasizing the critical response from Jevons.

      Theories of Value and Distribution Since Adam Smith
    • Studies in the Development of Capitalism

      • 420pages
      • 15 heures de lecture

      Recognized for its cultural significance, this work contributes to the foundational knowledge of civilization. It has been selected by scholars for its importance in understanding historical and societal contexts, making it a valuable resource for those interested in the evolution of human thought and culture.

      Studies in the Development of Capitalism
    • Focusing on the interplay between economic strategy and military preparedness, the book provides a detailed account of Soviet economic developments during a critical period leading up to World War II. It highlights the planning and performance of the Soviet economy in response to the rising threat of Nazism, offering insights into how economic measures supported military training and readiness.

      Soviet Economy and the War bound with Soviet Planning and Labour
    • Soviet Economic Development Since 1917

      • 520pages
      • 19 heures de lecture

      Focusing on the Soviet economy's evolution, this book builds upon the author's previous work by detailing the historical trajectory and advancements up to the post-World War II reconstruction efforts. It includes a newly added chapter that explores the decade following the war, culminating in the announcement of the Sixth Year Plan. This comprehensive analysis provides insights into the economic strategies and challenges faced during a pivotal period in Soviet history.

      Soviet Economic Development Since 1917
    • Der kürzlich verstorbene britische Wirtschaftswissenschaftler Maurice Dobb, (»vgl. es 166: Organisierter Kapitalismus«) zählt zu den wenigen international hochangesehenen Vertretern seines Fachs; er hat als Methodologe und als Theoretiker gleichermaßen nachhaltig die neuere Nationalökonomie beeinflußt. Sein jüngstes Buch bestätigt den Ruf, der ihm vorausgeht: einer der führenden Interpreten wirtschaftlicher Entwicklungen und nationalökonomischer Theoriebildung zu sein. In systematischer Weise entfaltet Dobb an zwei herausragenden Problemstellungen – Einkommensverteilung und Wertlehre – die Entstehungs- und Klärungsprozesse der ökonomischen Theorie seit Smith (über Ricardo, Marx bis zu Keynes und Sraffa). Dies freilich – die Darstellung der ökonomischen Dogmengeschichte – ist nur die eine Seite der Dobbschen Argumentation; die andere bildet die ideologiekritische Auseinandersetzung mit der geschichtlichen Bedingtheit der ökonomischen Deutungssysteme und der mehr oder weniger »apologetischen« Funktion der aus ihnen abgeleiteten wirtschaftspolitischen Lösungsvorschläge. Es ist das große Verdienst der Arbeit von Dobb, den Erklärungsanspruch ökonomischer Theorien nicht nur logisch-immanent zu analysieren, sondern auch im Hinblick auf ihr Verhältnis zu der von ihnen beschriebenen Wirklichkeit.

      Wert- und Verteilungstheorien seit Adam Smith
    • Exakte und zugleich theoretisch fundierte Darstellungen des Kapitalismus, insbesondere seiner jüngsten Entwicklung, gibt es nicht viele, und unter den wenigen, die die neuere soziologische und ökonomische Methode geprägt haben, stehen die Schriften von Maurice Dobb mit an erster Stelle. In Deutschland kennt man seine Bücher so gut wie nicht. Das ist um so bedauerlicher, als Dobbs Forschungen vor allem im anglo-amerikanischen Bereich einen ständig wachsenden Einfluß auf die Sozialwissenschaft nehmen. Ausgehend von der Erkenntnis, daß die wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Momente des historischen Geschehens nicht getrennt untersucht werden können, hat er im Lauf der letzten zwanzig Jahre wiederholt detaillierte Analysen des modernen, »organisierten« Kapitalismus und dessen »Lebensbedingungen« angestellt. Unser Band vereinigt einige dieser Arbeiten. »Dobb ist ein Skeptiker. Seine Untersuchungen beruhen auf genauer Kenntnis der wirtschaftlichen und geschichtlichen Tatsachen. Er läßt sich nichts vormachen, und seine Bücher haben sowohl unsere Soziologie wie unsere Nationalökonomie beeinflußt.« Professor Paul A. Baran, Economic Journal

      Organisierter Kapitalismus