Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Joachim Wenzel

    Baulanderschliessung
    Wandel der Beratung durch Neue Medien
    Familien im Medienzeitalter
    • Familien im Medienzeitalter

      Digitalisierung in der Beratungspraxis

      Medien und Internet sind heutzutage allgegenwärtig und beeinflussen die Kommunikation in Familien nachhaltig. Diese Entwicklungen bieten sowohl Chancen als auch Herausforderungen für Eltern und Kinder, die sich oft überfordert fühlen. In der Beratungspraxis ist es entscheidend, diese Aspekte zu berücksichtigen. Wenn Familien Beratung suchen, sollten die Beratenden mit den relevanten Themen der Mediatisierung sowie geeigneten Methoden vertraut sein. Joachim Wenzel zeigt, wie systemische Beratung diese Fragen professionell aufgreifen kann. Beratende sollten eine wohlwollend-interessierte und zugleich hinterfragende Haltung entwickeln, um Klienten zu unterstützen, aktiv mit den Entwicklungen umzugehen. Der Band bietet einen Überblick über entscheidende Aspekte und regt zur fachlichen Auseinandersetzung an. Fallbeispiele illustrieren den veränderten Medienalltag von Familien, etwa durch die allgegenwärtige Smartphone-Kommunikation. Risiken wie Kommunikationsstörungen, Cyber-Mobbing und Internetspielsucht sowie Chancen wie neue Lernmöglichkeiten und Online-Interventionen werden diskutiert. Zudem werden zielgruppenspezifische Ressourcen wie Internetlinks und Literatur bereitgestellt, um eine aktive Auseinandersetzung mit den Medienentwicklungen zu fördern.

      Familien im Medienzeitalter
    • Wandel der Beratung durch Neue Medien

      • 271pages
      • 10 heures de lecture

      More and more frequently, counselling is given with the help of media, be it as an alternative to or in parallel with face-to-face counselling. The present qualitative study is concerned with these developments in various counselling centres. To this end, research was carried out on psychosocial counselling centres offering counselling on sexuality, debt, drugs and education, and for children, young people and couples. The publication begins with an overview of counselling institutions, media development and the media used in counselling, and shows the state of research in this very recent field. It examines empirically both the changing framework conditions of counselling and questions concerning changes brought on by the new media that specifically relate to counselling. New issues raised by the internet, but also an extension of counselling methods and the changed role of the counsellor are discussed. Finally, development scenarios are outlined that might ensue from the identified trends.

      Wandel der Beratung durch Neue Medien