Plus d’un million de livres disponibles en un clic !
Bookbot

Harald Lindner

    Grundlagen der gastrointestinalen Endoskopie
    Einsatz geotechnischer und geophysikalischer Methoden zur Lösung ingenieurtechnischer Aufgaben
    Geophysik bei unterschiedlichen Skalierungen der geologischen Strukturen
    Eure Krise zahlen wir nicht
    Physikalische Aufgaben
    In situ estimation of formation stress for Frac-strategy using sonic logging methods
    • Die Zielsetzung und Form physikalischer Aufgaben sind vielfältig. Ein Blick auf die zahlreichen Aufgabensammlungen der Vergangenheit zeigt einen Fortschritt inhaltlicher Art, der mit dem dynamischen Wachstum der Physik einhergeht. In einer Zeit, die Entwicklung und Fortschritt fordert, muss physikalisches Denken flexibel sein und auch Probleme angehen, die zunächst keinen direkten Bezug zur Praxis haben, aber überraschend relevant werden können. Daher werden nicht nur technische Aufgaben, sondern auch solche mit klassischem, formalem Denkansatz präsentiert. Triviale Aufgaben, die lediglich durch Einsetzen von Zahlen in Formeln gelöst werden, wurden vermieden. Um den Charakter eines reinen Aufgabenbuches zu wahren, sind in den Aufgaben selbst keine Gesetze oder Lösungshinweise enthalten; diese sind in den entsprechenden Lehrbüchern zu finden und werden als bekannt vorausgesetzt. Die Lösungen sind als Größengleichungen angegeben und nur so weit ausgeführt, dass der angewandte Grundgedanke erkennbar ist. Die Aufgaben sind so gestaltet, dass ihre Lösungen mit elementarer Mathematik, ohne Infinitesimalrechnung, zugänglich sind, um einem breiten Leserkreis gerecht zu werden.

      Physikalische Aufgaben
    • In unserer Theoriereihe „Aufstand der Vernunft“ haben wir unter dem Titel „Eure Krise zahlen wir nicht! - Eine marxistische Alternative zum Kapitalismus“ einen neuen Band veröffentlicht, in dem wir ein Aktionsprogramm gegen die Folgen der Krise zur Diskussion stellen. Die Krise des Kapitalismus hat drastische Verschlechterungen der Lebensbedingungen von Milliarden von Menschen zur Folge. Damit einher geht die Überzeugung vieler Menschen, dass sich die Hoffnung auf eine lebenswerte Zukunft in diesem System nicht verwirklichen lässt. Das Leben hat mehr zu bieten als dieses Wirtschaftssystem herzugeben vermag. Wir MarxistInnen streben nach einer Welt, in der alle nach ihren Bedürfnissen und Fähigkeiten leben und arbeiten können. Das vorliegende Werk analysiert die Ursachen der Krise und präsentiert ein Aktionsprogramm für die internationale ArbeiterInnenbewegung im alltäglichen Kampf für die Durchsetzung ihrer Interessen.

      Eure Krise zahlen wir nicht