Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Wolfgang Cezanne

    22 septembre 1943
    Gleichgewichtstheorien und Wechselkurse
    Die europäische Union als Währungsunion?
    Grundzüge der Makroökonomik
    Volkswirtschaftslehre
    Allgemeine Volkswirtschaftslehre
    • Allgemeine Volkswirtschaftslehre

      • 678pages
      • 24 heures de lecture

      Das Buch besteht aus den vier Einfuhrung, Mikrookonomik, Makrookonomik und Auenwirtschaft. Eine Besonderheit ist, dass unter Verzicht auf methodische Uberlegungen bereits in der Einfuhrung ein vollstandiger Uberblick uber das Fach gegeben wird. Diese Einfuhrung richtet sich an diejenigen, die sich kurz und knapp informieren wollen, worum es geht. Im zweiten Teil werden Grundzuge der Mikrookonomik behandelt. Im Zentrum stehen die Funktionsweise und die Mangel des Marktmechanismus und die sich daraus ergebende Rolle des Staates in der Marktwirtschaft. Im dritten Teil werden Grundzuge der Makrookonomik behandelt. Es geht um gesamtwirtschaftliche Zusammenhange und die Moglichkeiten und Grenzen der Einkommens-, Geld und Fiskalpolitik. Im vierten Teil werden die Besonderheiten behandelt, die sich aus der wirtschaftlichen Verflechtung der Volkswirtschaft mit dem Ausland ergeben.

      Allgemeine Volkswirtschaftslehre
    • Die beliebte und erfolgreiche Einführung in die Volkswirtschaftslehre für Wirtschaftsstudenten im Grundstudium. Aus dem Inhalt: Ökonomische Grundprobleme jeder Gesellschaft. Funktionsweise von Wirtschaftssystemen. Einige Elemente der Wirtschaftsordnung der Bundesrepublik Deutschland. Aus der Presse (zur ersten Auflage): Da die Darstellung - am Beispiel der Bundesrepublik orientiert - eine Fülle empirischen Materials und insgesamt einen abgerundeten Überblick über die Volkswirtschaftslehre enthält, eignet sie sich wohl insbesondere für Nebenfachstudenten der Volkswirtschaftslehre, ist aber auch Anfängern an Fach- und Gesamthochschulen ebenso wie an Universitäten zu empfehlen. Studium 33/83/84

      Volkswirtschaftslehre
    • Lehrbuchdarstellung von Grundlagen der Makroökonomik, wie sie heute an den meisten Universitäten in den Anfangssemestern von Volks- und Betriebswirten verlangt werden. Außerordentlich geschätzt und vielfach empfohlen!

      Grundzüge der Makroökonomik