Acheter 10 livres pour 10 € ici !
Bookbot

Ulrich Linse

    27 septembre 1939
    Völkisch - Nationalsozialistisch - Rechtsradikal
    Völkisch - Nationalsozialistisch - Rechtsradikal
    Geisterseher und Wunderwirker. Heilssuche im Industriezeitalter
    Ökopax und Anarchie
    Die Kommune der deutschen Jugendbewegung
    The marine plio-pleistocene of Rhodes, Greece
    • 2022

      Völkisch - Nationalsozialistisch - Rechtsradikal

      Das Leben der Hildegard Friese - Teil 2

      • 638pages
      • 23 heures de lecture

      Die Lebensgeschichte einer modernen Frau aus dem deutschen Bildungsbürgertum des 19. Jahrhunderts beleuchtet ihren radikalen Wandel. Sie beginnt in der völkischen Jugendbewegung, engagiert sich im Bund Deutscher Mädel und entwickelt sich nach dem Zweiten Weltkrieg zu einer Anhängerin rechtsradikaler Organisationen. Die Erzählung thematisiert die komplexen Einflüsse und Entwicklungen, die zu ihrer politischen Radikalisierung führten, und bietet einen tiefen Einblick in die gesellschaftlichen Strömungen der damaligen Zeit.

      Völkisch - Nationalsozialistisch - Rechtsradikal
    • 2022

      Völkisch - Nationalsozialistisch - Rechtsradikal

      Das Leben der Hildegard Friese - Teil 1

      • 416pages
      • 15 heures de lecture

      Die Lebensgeschichte einer modernen Frau aus dem deutschen Bildungsbürgertum des 19. Jahrhunderts beleuchtet ihre schrittweise Radikalisierung. Beginnend in der völkischen Jugendbewegung, führt ihr Weg über den Bund Deutscher Mädel während der NS-Zeit bis hin zu ihrer Beteiligung an rechtsradikalen Organisationen nach dem Zweiten Weltkrieg. Die Erzählung thematisiert die komplexen gesellschaftlichen und politischen Einflüsse, die zu ihrem Wandel führten.

      Völkisch - Nationalsozialistisch - Rechtsradikal
    • 2005

      Ulmer Arbeiterleben

      Vom Kaiserreich zur frühen Bundesrepublik

      Das historische Ulm des ausgehenden 19. und frühen 20. Jahrhunderts war nicht nur Garnisons- und Beamten-, sondern auch Industriestadt mit einem bedeutenden Arbeiterbevölkerungsanteil. Dieser Band rekonstruiert exemplarisch an vier Generationen einer Familie die Geschichte des Ulmer Arbeiterlebens und seine kollektiven Umstände vom wilhelminischen Kaiserreich bis zur frühen Bundesrepublik.

      Ulmer Arbeiterleben
    • 1996

      Die Industrialisierung in Europa und Nordamerika ging überraschenderweise mit einer Strömung des Okkultismus und neuen religiösen Bewegungen einher. Ulrich Linse untersucht, wie diese Tendenzen, die nicht als Flucht ins Irrationale verstanden werden sollten, unterschiedliche gesellschaftliche Gruppen ansprachen und moderne sowie esoterische Elemente miteinander verbanden.

      Geisterseher und Wunderwirker. Heilssuche im Industriezeitalter
    • 1990
    • 1986
    • 1983

      Barfüssige Propheten

      • 272pages
      • 10 heures de lecture

      Die technische Zivilisation scheint alle paar Jahrzehnte ihre Gegenbewegungen zu produzieren. Die Modernitätsschübe der Jahrhundertwende, der zwanziger und der siebziger Jahre brachten ihre Gegenkulturen hervor, die in Stadtfeindschaft und Fortschrittsverweigerung das Heil im Natürlichen und Ursprünglichen suchen – in landwirtschaftlichen Kommunen und handwerklichen Wohngemeinschaften, in Vegetariertum und Reformkleidung. Ulrich Linses Band führt zum ersten Mal Text und Bild die politisch-religiösen Gurus der zwanziger Jahre vor, in denen sich Leidenspathos, Maskerade, Moralismus und Libertinage, Anarchie und Führerkult überraschend verbanden. (Quelle: [Universitätsbibliothek Heidelberg](https://katalog.ub.uni-heidelberg.de/titel/3396263))

      Barfüssige Propheten