Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Johannes Engelkamp

    1 janvier 1937
    Satz und Bedeutung
    Mentale Repräsentation
    Lehrbuch der kognitiven Psychologie
    Wissensrepräsentation und Wissenstausch
    Das menschliche Gedächtnis
    Das Erinnern eigener Handlungen
    • Das Lehrbuch bietet einen systematischen Überblick über die Inhalte und den Forschungsstand der kognitiven Psychologie, indem es Ergebnisse aus drei Bereichen integriert: 1. kognitive Leistungen gesunder Personen, 2. kognitive Leistungen von Patienten mit krankheits- und verletzungsbedingten Ausfällen und 3. neuronale Vorgänge, die kognitiven Leistungen zugrunde liegen, mithilfe elektrophysiologischer und bildgebender Verfahren. Besonders hervorzuheben sind zwei Aspekte: die gleichwertige Berücksichtigung der verschiedenen methodischen Zugänge und die Betrachtung der Befunde aus einer einheitlichen theoretischen Position. Die Kernannahme besagt, dass Informationsverarbeitung zielabhängig erfolgt und sowohl modular als auch hierarchisch organisiert ist. Alle zentralen kognitiven Funktionen werden behandelt, von der Wahrnehmung und dem Erkennen bis hin zum zielgerichteten Bewegen, Handeln, Erinnern und der Sprache als Kommunikationsmittel. Das Buch ermöglicht Studierenden und Interessierten, sich umfassend über die kognitiven Funktionsbereiche zu informieren und bietet Einblicke in die wechselseitigen Beziehungen dieser Bereiche sowie einen Überblick über die kognitive Psychologie als Ganzes.

      Lehrbuch der kognitiven Psychologie