Die berühmte Kleist-Ausgabe von Helmut Sembdner - zum ersten Mal in einem Band! Als 1961 die nach den Erstdrucken und Handschriften von Helmut Sembdner besorgte und kommentierte zweibändige Kleist-Ausgabe erschien, feierte man dies als Durchbruch der Kleist-Philologie. Endlich konnte man einen unverfälschten Kleist lesen, bis hin zum Komma. Die mustergültige Edition von Helmut Sembdner wurde inzwischen zum Standardwerk, das durch zahlreiche Revisionen stets auf den neusten Stand der Forschung gebracht wurde. Die vorliegende einbändige Taschenbuchausgabe ist text- und seitenidentisch mit der 9., vermehrten und revidierten Auflage von 1993. Mit Anmerkungen, einem Nachwort des Herausgebers, einer Lebenstafel zu Kleist und einem Personenregister. »Das seltene Beispiel einer Klassikerausgabe, wie sie sein soll: Nichts sucht man vergebens, jede nötige Auskunft wird gegeben, aber so diskret, daß der Apparat nur hilft, wenn er gefragt wird: Eine kritische Gesamtausgabe, die schön und brauchbar ist, kein Mausoleum für Germanisten.« Hans Magnus Enzensberger in der ›Zeit‹
Helmut Sembdner Livres






Dieses Bändchen ist mit kostbarer Gründlichkeit gearbeitet. Es bietet neben den Textvarianten (.) Wort- und Sacherläuterungen, die Stoffgeschichte, die Dokumente zur Entstehungsgeschichte, Dokumente zur Wirkungsgeschichte, Texte von Zeitgenossen und Literaturhistorikern über Kleists Sprache und eine Bibliographie der Spezialabhandlungen. Besonders zu erwähnen ist auch die Bebilderung, die im Fall des Zerbrochnen Krugs teilweise Quellenwert hat. Germanistik
"Das Käthchen von Heilbronn" is a historical play by Heinrich von Kleist, featuring five acts. It tells the story of Theobald Friedeborn, who accuses Count vom Strahl of using magic to abduct his daughter Katharine. As the plot unfolds, it is revealed that she willingly followed the Count.
Hrsg. u. Nachwort von Sembdner, Helmut 158 S. N.-A.
In dieser Sammlung erscheinen Kleist und sein Werk in den vielfachen Spiegelungen von fast zwei Jahrhunderten: es kommen u. a. Hegel, Heine, Keller, Nietzsche, Wedekind und Brecht zu Wort. Zu Kleists einzelnen Werken sind Stimmen von E. T. A. Hoffmann, Fontane, Richard Wagner, Thomas Mann und vielen andern versammelt.
Das viel genutzte und oft zitierte Werk liegt nun in erneuerter Gestalt vor: die seit der letzten Auflage 1992 bis heute ermittelten Dokumente wurden erstmals mit aufgenommen, wodurch das Erscheinungsbild des Dichters weiter differenziert wird. Eine ungewöhnliche Biographie, die einen unmittelbaren Zugang zu Leben und Gestalt des Dichters gewährt.


