Josef Schepers (1908-1989) gilt gemeinhin als Begründer und Impulsgeber der nordwestdeutschen Hausforschung. Auch die Entwicklung des Steinbaues stand immer wieder im Zentrum seiner Untersuchungen. Wesentliche Gedanken zum Steinbau, die Schepers als Manuskript hinterlassen hat, sollen hier posthum als Dokument der historischen Hausforschung der Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden.
Josef Schepers Livres
9 mars 1908 – 17 janvier 1989


Ein Standardwerk, eine umfassende Darstellung, die den verschiedenen Hoftypen, den Häusern und ihrer Ausstattung, den Speichern, Scheunen, Backhäusern, Gärten usw. im Wandel über fünf Jahrhunderte nachspürt. 557 Zeichnungen und Fotos zeigen Einzelbauten und Gesamtschaubilder von Dörfern und Höfen, dazu Innen- und Außenansichten, handwerklich künstlerische Details, Schnitte und Grundrisse, Lage- und Flurpläne. Allein der Bildteil ist von unschätzbarem Quellenwert, denn der Bestand an alten Bauernhäusern wird durch Abbruch und Verfall immer geringer.