Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Gerd Neumann

    Phasenkontrast-Mikroskopie in der Frauenarztpraxis
    Hygiene und Infektionsprävention in der Frauenarztpraxis
    Fernlehrgangsteilnehmer und ihr Fernunterricht
    Arzneimittel in der Schwangerschaft und Stillzeit
    Gynäkologische Infektionen
    Application of immunoglobulins in gynecology
    • This state-of-the-art book offers practical advice on the application of passive immunization as well as substitution therapy and immune modulation with immunoglobulins.

      Application of immunoglobulins in gynecology
    • Gynäkologische Infektionen

      • 281pages
      • 10 heures de lecture
      4,0(1)Évaluer

      Das Buch richtet sich an alle Frauenärztinnen und Frauenärzte, die sich über infektiologische Krankheitsbilder, deren Klinik, Labordiagnostik, Therapie und Prävention informieren wollen. Die langjährig erfahrenen Autoren beantworten regelmäßig Anfragen aus Frauenarztpraxen zur Infektiologie. Der Übersichtsdarstellung aller relevanten bakteriellen, viralen, mykotischen und parasitären Infektionskrankheiten folgt ein diagnostischer Teil mit einem Überblick über die wesentlichen Parameter und Nachweisverfahren. Die sich daran anschließende Zusammenstellung der Therapieempfehlungen spiegelt den aktuellen Wissensstand wider.

      Gynäkologische Infektionen
    • Arzneimittel in der Schwangerschaft und Stillzeit

      Ein Leitfaden für Ärzte und Apotheker

      • 634pages
      • 23 heures de lecture

      Die Verantwortung bei der Verschreibung von Medikamenten während der Schwangerschaft und Stillzeit erfordert fundiertes Wissen über deren Unbedenklichkeit. Dieses Standardwerk bietet Ärzten, Apothekern und Hebammen umfassende Informationen zur embryonalen Entwicklung, über 1000 Arzneistoffe mit individueller Bewertung sowie eine differenzierte Risikoabschätzung. Die Kategorisierungen nach FDA und ADEC sowie persönliche Empfehlungen eines erfahrenen Autorenteams aus Gynäkologie, Kinderheilkunde und Klinischer Pharmakologie unterstützen eine sichere Therapieentscheidung. Die neueste Auflage umfasst zahlreiche Neubewertungen basierend auf aktuellen Studien.

      Arzneimittel in der Schwangerschaft und Stillzeit
    • Niedergelassene Frauenärztinnen und Frauenärzte haben die Aufgabe ein Hygienemanagement für ihre Praxis zu etablieren, welches den gesetzlichen und normativen Regelungen entspricht, und so ihre Patienten und Mitarbeiter vor gesundheitlichen Schäden zu bewahren. Dieses Buch unterstützt dabei, im klinischen Alltag die Anforderungen umzusetzen und stellt insbesondere die hygienischen Grundlagen der Desinfektion, Reinigung, Sterilisation, Personalschutz, Abfallbeseitigung und Hygienemaßnahmen zur Infektionsprävention vor. Die Autoren gehen dabei gezielt auf die praktischen Erfordernisse in der Frauenarztpraxis ein. Aus dem Inhalt Infektionen in der Gynäkologie und Geburtshilfe - Hygienische Relevanz für die Frauenarztpraxis Aufbau eines Hygieneplans mit konkreten Festlegungen zu notwendigen Hygienestrukturen Meldepflichtiger Nachweis von Krankheitserregern und Krankheiten Umgang mit infektiösen Patientinnen, gefährdeten Personenkreisen und deren Materialien

      Hygiene und Infektionsprävention in der Frauenarztpraxis
    • Kompendium und Atlas zur Technik und Anwendung der Phasenkontrastmikroskopie - mit vielen exzellenten mikroskopischen Phasenkontrastaufnahmen zum schnellen Nachschlagen und Vergleichen. Die Phasenkontrastmikroskopie kommt ganz ohne (zeit)aufwändige Färbemethoden aus. Die einfach anzufertigenden Nativpräparate zeigen ein charakteristisches mikroskopisches Bild, über das sich viele vaginale Krankheitserreger aber auch Zyklusphasen in der täglichen Routinediagnostik entdecken, identifizieren und beurteilen lassen. Auch die Bestimmung des Proliferationsgrades des Vaginalepithels in Abhängigkeit von der Sexualhormonwirkung ist möglich. Damit besteht die Möglichkeit, die notwendigen therapeutischen Schritte unverzüglich einzuleiten. Die Autoren, Experten auf dem Gebiet der Infektionsdiagnostik, zeigen und erläutern typische mikroskopische Bilder der Nativpräparate aller häufigen Krankheitsbilder. .

      Phasenkontrast-Mikroskopie in der Frauenarztpraxis
    • Die lichtmikroskopische Untersuchung von Abstrichpräparaten ist ein kostengünstiges und aussagekräftiges Diagnoseverfahren bei Vaginalinfektionen. Viele Erreger sind schnell und sicher zu identifizieren, so dass therapeutische Maßnahmen oder weiterführende Diagnostik folgen können. Der Band bietet Praxiswissen zur Abstrichentnahme, zur Herstellung von Nativpräparaten, zu Färbemethoden und mikroskopischer Technik. Exzellente Farbabbildungen helfen bei der Interpretation der Präparate. Alle relevanten Krankheitsbilder werden von Experten erläutert.

      Mikroskopische Diagnostik in der Frauenarztpraxis