Reich illustrierter Führer zu interessanten Reisezielen im Gebiet zwische Unterer Saar und oberer Mosel
Arthur Fontaine Livres






Der Nachdruck des Büchleins Geschichtliches über St. Gangolf soll eine alte, historische Abhandlung vor dem Verlust bewahren und zugleich dazu beitragen, den einst so bedeutenden Flecken St. Gangolf am Südhang des Montcaiberges im geschichtlichen Bewusstsein lebendig zu erhalten. Der Verfasser, der Kapuzinerpater Fulgentius Krebs, gehörte in den 1930er-Jahren für längere Zeit dem St. Gangolf-Konvent an. Seine Darstellungen geben den Kenntnisstand der Entstehungszeit der Schrift und ihrer Quellen wieder. Einiges wird heute zutreffender und fundierter gesehen. Die neuere Literatur zu St. Gangolf, auf die im Buch hingewiesen wird, leistet diese Korrekturen und schreibt zudem die Entwicklung bis in unsere Tage fort. Der hier erweiternde Anhang bietet anhand historischer Abbildungen einen konzentrierten Einblick in die Entwicklungsgeschichte der Siedlung St. Gangolf und ihrer Einzelbereiche.
Die beeindruckende Halbruine der mittelalterlichen Burg Montclair bietet einen faszinierenden Einblick in über zweitausend Jahre Geschichte. Die Schrift beleuchtet die historischen Spuren, die bis in die Gegenwart reichen, und präsentiert diese in einer informativen und kompakt gefassten Form. Reich illustrierte Inhalte machen die Geschichte des Burgberges und seiner Umgebung lebendig und laden den Leser ein, die Schönheit der Landschaft und das Erbe der Burg zu entdecken.
Zur Geschichte der Klöster im Landkreis Merzig-Wadern
- 204pages
- 8 heures de lecture
Der Fokus liegt auf der historischen Entwicklung geistlicher Orden und Gemeinschaften im Landkreis Merzig-Wadern. Das Buch untersucht deren Niederlassungen über die Jahrhunderte hinweg und beleuchtet die kulturellen und sozialen Einflüsse, die diese Gemeinschaften in der Region hinterlassen haben. Es bietet einen detaillierten Einblick in die religiöse Geschichte und den Wandel der Ordenslandschaft in diesem spezifischen geografischen Gebiet.
Die beeindruckende Ruine der Montclair-Burg, gelegen an der Saarschleife bei Mettlach, dient als zentraler Punkt dieses informativen und reich illustrierten Buches. Es beleuchtet die mehr als zweitausendjährige Geschichte des Burgberges und die sichtbaren Spuren dieser Vergangenheit in der heutigen Landschaft. Die Kombination aus historischer Erzählung und visueller Darstellung bietet einen tiefen Einblick in die kulturelle Bedeutung und die Schönheit der Umgebung.
Mechern
Spuren seiner Anfänge und Entwicklung
Die Ausarbeitung untersucht die Entstehung und Entwicklung der Zivilgemeinde von Mechern sowie die Geschichte ihres kirchlichen Lebens, das als Pfarrfiliale begann. Sie bietet einen detaillierten Einblick in die historischen Wurzeln und die evolutionären Veränderungen der Gemeinde und beleuchtet die Rolle der Kirche innerhalb dieser Gemeinschaft.
Der Reichsverband zur Förderung sparsamer Bauweise des Friedrich Seeßelberg (1861-1956)
- 184pages
- 7 heures de lecture
Der Berliner Architekt und Bauwissenschaftler Prof. Dr. Friedrich Seeßelberg spielte eine entscheidende Rolle in der Entwicklung der sparsamen Bauweise, indem er 1917 den "Reichsverband zur Förderung sparsamer Bauweise" gründete. Dieses Buch beleuchtet seine innovative Herangehensweise an Architektur und Bauwissenschaft, die auf Effizienz und Ressourcenschonung abzielte, und zeigt, wie seine Ideen die Baupraxis seiner Zeit prägten.
Das große Nordfenster in St. Peter Merzig im Wandel der Zeit
Zur Bau- und Ausstattungsgeschichte der Kirche
Die Kirche St. Peter in Merzig, ein herausragendes Beispiel romanischer Architektur, spielt eine bedeutende Rolle in der regionalen Geschichte. Die Baugeschichte dieses Gotteshauses ist in mehreren Publikationen dokumentiert, die verschiedene Aspekte und Details des Bauwerks beleuchten.
Der erweiterte Nachdruck bietet eine aktualisierte Perspektive auf die Inhalte der Ersterscheinung von 1997. Leser können sich auf neue Informationen und Einblicke freuen, die das ursprüngliche Werk ergänzen und vertiefen. Die Neuauflage zielt darauf ab, die Relevanz der Themen im heutigen Kontext zu betonen und bietet somit sowohl neuen als auch bestehenden Lesern einen wertvollen Zugang zu den behandelten Fragestellungen.