Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Hans Joachim Fiedler

    Bodennutzung und Bodenschutz
    Die Entwicklung der standortskundlichen Forschung in Tharandt seit der Gründung der Königlich-Sächsischen Forstakademie im Jahre 1816
    Umweltschutz
    Böden und Bodenfunktionen in Ökosystemen, Landschaften und Ballungsgebieten ; mit 78 Tabellen
    Boden und Landschaft
    Bodenwissenschaften und Landschaftsökologie
    • Dieses zweisprachige Fachwörterbuch umfasst Begriffe aus den Wissensgebieten Bodenkunde und Standortlehre sowie angrenzenden Disziplinen wie Angewandte Ökologie, Land- und Forstwirtschaft und Landschaftsplanung. Die Terminologie deckt etwa 10.000 Begriffe in Deutsch und Englisch ab. Ein Anhang bietet Pflanzennamen, Tiernamen, SI-Einheiten und Begriffe der Bodenklassifikation. Das Wörterbuch richtet sich an alle, die sich mit Boden als Naturkörper, Bestandteil von Ökosystemen und Produktionsmittel in der Landwirtschaft befassen. Es berücksichtigt Teilbereiche der Bodenkunde wie Bodengeologie, Bodenmineralogie, Bodenphysik, Bodenchemie, Bodenbiologie, Bodenökologie, Bodentechnologie und Bodenschutz. Zudem werden relevante Begriffe aus Disziplinen wie Mineralogie, Petrographie, Geologie, Geomorphologie, Geographie, Meteorologie, Klimakunde, Botanik, Mikrobiologie, Biochemie, Pflanzenernährung, Acker- und Pflanzenbau, Waldbau und Immissionsforschung aufgeführt. Der Wortumfang ermöglicht das Verständnis moderner Fachliteratur in Geo- und Biowissenschaften, die sich mit der Entstehung, Beschreibung, Gestaltung und Nutzung von Landschaften befasst. Die Übersetzungsarbeit wird erleichtert, indem Substantiven relevante Adjektive zugeordnet sind.

      Bodenwissenschaften und Landschaftsökologie
    • This glossary compiles the vocabulary of soil and site science alongside related fields such as agronomy, forestry, landscape planning, meteorology, geology, geomorphology, physical geography, botany, biochemistry, plant nutrition, fertilizer use, applied ecology, microbiology, and technology. A solid understanding of these scientific vocabularies facilitates information exchange. The terminology encompasses around 10,000 terms in both German and English. Appendices feature plant names, SI units, and soil classification tables. It is highly recommended for libraries, soil scientists, and environmental science practitioners. This bilingual glossary includes essential terms for those engaged with soil as a natural entity, an ecosystem component, and a resource in agriculture and forestry. Key sub-disciplines covered include soil geology, mineralogy, physics, chemistry, biology, ecology, technology, and conservation. Relevant terms from neighboring disciplines such as mineralogy, petrography, geology, geomorphology, geography, meteorology, climatology, botany, microbiology, biochemistry, plant nutrition, crop science, forestry, and emission research are also included. The extensive vocabulary supports comprehension of modern literature in geo- and biosciences related to landscape formation, description, design, and utilization, with the added benefit of relevant adjectives linked to nouns for easier translation.

      Boden und Landschaft
    • Das Buch führt auf naturwissenschaftlicher Grundlage in die allgemeine und spezielle Bodenkunde ein und ermöglicht ein Verständnis ökologischer, umweltrelevanter und produktionsbezogener Probleme, die mit dem Zustand von Ökosystemen, der Bodennutzung, der Landschafts- und Territorialplanung sowie dem Bodenschutz zusammenhängen. Der Leser wird befähigt, den Boden nicht isoliert, sondern als Bestandteil von Ökosystemen, Wuchsgebieten und Landschaften zu betrachten und boden- und standortkundliche Probleme zu erkennen und zu bearbeiten.

      Böden und Bodenfunktionen in Ökosystemen, Landschaften und Ballungsgebieten ; mit 78 Tabellen
    • Fach bergreifendes Denken und ressort bergreifendes Handeln im Interesse umweltgerechter Entscheidungen - das ist die Zielvorgabe der Herausgeber und Autoren an die Leserschaft des vorliegenden Buches. Das Werk ist auf jene zugeschnitten, die in Unternehmen, in Politik und Verwaltung, in Wissenschaft, Aus- und Weiterbildung und vielen anderen Bereichen Verantwortung tragen und entscheiden m ssen. Umweltprobleme greifen heute, zumindest mittelbar, in nahezu alle wichtigen Entscheidungen ein, so da nicht allein Umweltfachleute zu den Nutzern des Buches geh ren werden. Dabei wird auch heiklen Problemen der Praxis, etwa Umwelthaftung, Integration der nat rlichen Umwelt in die volkswirtschaftliche Gesamtrechnung oder Umweltprivatrecht, geb hrender Platz einger umt.Das Buch ist einerseits ein spezieller, handlungsorientierter Ratgeber; andererseits vermittelt es grundlegend die Zusammenh nge und Einsichten, auf denen eine kologiegerechte Entwicklung fu t. Es unterst tzt h chst aktuell all jene Bestrebungen, die - wie beispielsweise die koaudit-Verordnung der EU - kologiegerechtes Handeln, technologischen Fortschritt und wirtschaftliche Effizienz auf einen Nenner bringen wollen.Die St rke dieses Buches f r eine allgemeingebildete und verantwortlich handelnde Leserschaft mit unterschiedlichen Aufgaben ist seine Verst ndlichkeit und Praxisn he.

      Umweltschutz