Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Hildegard Holtstiege

    24 mars 1927
    Sozialpädagogik?
    Montessori-Pädagogik für 0-4 Jahre
    Studien zur Montessori-Pädagogik 1
    Studien zur Montessori-Pädagogik 2
    Modell Montessori
    Erzieher in der Montessori-Pädagogik
    • Modell Montessori

      Grundsätze und aktuelle Geltung der Montessori-Pädagogik

      Modell Montessori
    • Die Autorin beschreibt das Alltagsleben im Hochschulbereich anhand von Episoden, die oft banale, jedoch geschickt ausgewählte Begebenheiten darstellen. Diese Episoden spiegeln die Probleme des Universitätsalltags wider und beziehen geistesgeschichtliche, politische und ökonomische Hintergründe mit ein, die den Lehr- und Forschungsbetrieb beeinflussen. Immer wieder werden kleine Schwächen und Menschlichkeiten geschildert, die oft zum Schmunzeln anregen. Zudem wird die Bedeutung studentischen Engagements für Innovationen an Hochschulen hervorgehoben. Viele Episoden thematisieren die „Kulturrevolution“ der 68er Bewegung und deren Auswirkungen auf die Hochschule. Dabei werden zentrale Aspekte wie die Hochschul-Autonomie, die Diskussion um die Junior-Professur und die Integration von Pädagogischer Hochschule und Universität beleuchtet. Auch die bildungspolitischen Kämpfe um die Wiedergewinnung gestrichener Lehrstühle werden thematisiert. Zudem wird die Situation und Förderung von Frauen im Wissenschaftsbetrieb beschrieben, sowie internationale Kontakte und Kooperationen. Im Vorwort wird festgehalten, dass sich aus diesen Episoden ein lebendiges und informatives Bild des Hochschullebens ergibt, das nichts mit einem Elfenbeinturm zu tun hat und die Vermutung einer Fiktion in Frage stellt.

      Episoden