Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Erich Fischbach

    Grundriss der Physiologie und physiologischen Chemie
    Störungen des Kohlenhydrat-Stoffwechsels
    Störungen des Nucleinsäuren- und Eiweiss-Stoffwechsels
    • Inhaltsverzeichnis1. Störungen des Nucleinsäuren-Stoffwechseis.1.1. Chemie und Biochemie der Nucleinsäuren.1.2. Einteilung der Nucleinsäuren.1.3. Funktionen der einzelnen Nucleinsäuren.1.4. Protein-Biosynthese.1.5. Spezielle Störungen des Nucleinsäuren-Stoff wechseis.1.6 Abbau der Nucleinsäuren.1.7. Störungen des Purin- und Harnsäure-Stoffwechsels.1.8. Störung des Pyrimidin-Stoffwechsels.2. Störungen des Aminosäuren-Stoffwechsels.2.1. Allgemeines über Hyperaminoacidurien.2.2. Spezielle Störungen des Aminosäuren-Stoffwechsels.3. Störungen des Kreatin-Stoffwechsels.3.1. Kreatin-Stoffwechsel.3.2. Störungen des Kreatin-Stoffwechsels.4. Störungen des Eiweiß-Stoffwechsels.4.1. Einführung.4.2. Dysproteinosen und Paraproteinosen.4.3. Spezielle klinische Störungen des Eiweiß-Stoffwechsels.5. Fragensammlung.Literature.

      Störungen des Nucleinsäuren- und Eiweiss-Stoffwechsels
    • Inhaltsverzeichnis1. Nichtdiabetische Störungen im Kohlenhydrat-Stoffwechsel.1.1. Nichtdiabetische Glucosurien.1.2. Fructosurien, Lactosurien, Saccharosurien und Pentosurien..1.3. Galactosurien und Galactose-Krankheit.1.4. Glykogen-Speicherkrankheiten (Glykogenosen).1.5. Abweichungen der Glucosetoleranz im Alter.1.6. Kohlenhydrat-Resorptionsstörungen (Kohlenhydrat-Malabsorptionen).2. Diabetes-mellitus-Syndrom.2.1. Primärer, erbbedingter Diabetes mellitus.3. Hypoglykämie-Syndrom (Unterzuckerungszustand, Zuckermangelkrankheit).3.1. Verschiedene Stadien des Hypoglycämie-Syndroms.3.2. Einteilung der Hypoglycämieformen.Anhang: Zur Behandlung hypoglykämischer Zustände.4. Fragensammlung.Literatur.

      Störungen des Kohlenhydrat-Stoffwechsels