Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Peter Lutzeier

    Modelltheorie für Linguisten
    Linguistische Semantik
    Major pillars of German syntax
    Lexikologie
    Wort und Feld
    Studien zur Wortfeldtheorie
    • Die Buchreihe Linguistische Arbeiten hat mit über 500 Bänden zur linguistischen Theoriebildung der letzten Jahrzehnte in Deutschland und international wesentlich beigetragen. Die Reihe wird auch weiterhin neue Impulse für die Forschung setzen und die zentrale Einsicht der Sprachwissenschaft präsentieren, dass Fortschritt in der Erforschung der menschlichen Sprachen nur durch die enge Verbindung von empirischen und theoretischen Analysen sowohl diachron wie synchron möglich ist. Daher laden wir hochwertige linguistische Arbeiten aus allen zentralen Teilgebieten der allgemeinen und einzelsprachlichen Linguistik ein, die aktuelle Fragestellungen bearbeiten, neue Daten diskutieren und die Theorieentwicklung vorantreiben.

      Studien zur Wortfeldtheorie
    • Wort und Feld

      wortsemantische Fragestellungen mit besonderer Berücksichtigung des Wortfeldbegriffes

      4,0(1)Évaluer

      Die Buchreihe Linguistische Arbeiten hat mit über 500 Bänden zur linguistischen Theoriebildung der letzten Jahrzehnte in Deutschland und international wesentlich beigetragen. Die Reihe wird auch weiterhin neue Impulse für die Forschung setzen und die zentrale Einsicht der Sprachwissenschaft präsentieren, dass Fortschritt in der Erforschung der menschlichen Sprachen nur durch die enge Verbindung von empirischen und theoretischen Analysen sowohl diachron wie synchron möglich ist. Daher laden wir hochwertige linguistische Arbeiten aus allen zentralen Teilgebieten der allgemeinen und einzelsprachlichen Linguistik ein, die aktuelle Fragestellungen bearbeiten, neue Daten diskutieren und die Theorieentwicklung vorantreiben.

      Wort und Feld
    • Lexikologie

      Ein Arbeitsbuch

      Wortschatz als Mit- und Gegenspieler der Grammatik beansprucht eine zentrale Rolle im System und Gebrauch jeder natürlichen Sprache. Die Lexikologie als Theorie und Praxis der Strukturierungen im Wortschatz beschäftigt sich mit dem Wort und Wortschatz in seiner jeweiligen Komplexität. Das Arbeitsbuch vermittelt auf elementare Weise einen Einblick in die Form- und Inhaltsebene des Wortes, in die Vielfalt der Elemente des Wortschatzes und in seine zahlreichen paradigmatischen und syntagmatischen Strukturierungen. Angesprochen wird ferner die dem Wortschatz inhärente Dynamik, die sich auf synchroner Ebene in Variation und auf diachroner Ebene im Wandel zeigt. Dabei kommen Theorie und Praxis – letztere auch durch detaillierte, datenorientierte Aufgabenstellungen – gleichermaßen zu Wort. Gezielte Literaturhinweise dienen zur Vertiefung des Studiums, und ein unabhängig vom Text zu benutzendes Glossar ermöglicht den raschen Zugriff auf die zentralen Begriffe der Lexikologie.

      Lexikologie
    • Major pillars of German syntax

      an introduction to CRMS-theory

      Over the past few decades, the book series Linguistische Arbeiten [Linguistic Studies], comprising over 500 volumes, has made a significant contribution to the development of linguistic theory both in Germany and internationally. The series will continue to deliver new impulses for research and maintain the central insight of linguistics that progress can only be made in acquiring new knowledge about human languages both synchronically and diachronically by closely combining empirical and theoretical analyses. To this end, we invite submission of high-quality linguistic studies from all the central areas of general linguistics and the linguistics of individual languages which address topical questions, discuss new data and advance the development of linguistic theory.

      Major pillars of German syntax
    • Die Romanistischen Arbeitshefte, die seit 2004 von Georgia Veldre-Gerner und Volker Noll herausgegeben werden, begleiten seit vier Jahrzehnten Studierende der Romanistik. Ihrer Konzeption nach sind die RA das Ergebnis einer Reflexion über den jeweils aktuellen Stand der Forschung mit anwendungsbezogener und studienorientierter Ausrichtung. Damit bieten sie ein solides Instrument zur Einarbeitung in unterschiedliche Gebiete der Romanischen Sprachwissenschaft und halten dazu an, das erworbene Wissen durch integrierte Übungsaufgaben praktisch nutzbar zu machen.

      Modelltheorie für Linguisten