InhaltsverzeichnisGrundriß einer speziellen Betriebswirtschaftslehre der Hochschule.- 1. Die wissenschaftliche Hochschule als Gegenstand der Betriebswirtschaftslehre.- 2. Die Hochschule als zielorientiertes System.- 3. Die verschiedenen Dimensionen der Hochschultätigkeit.- 4. Zentrale Hochschulleitung.- Zusammenfassung.- Literatur.- Diskussionsbeiträge Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Zerna; Prof. Dr. rer. pol. Erich Potthoff; Prof. Dr. rer. pol. Wolfgang Männel; Prof. Dr. jur. Dr. phil. Ernst- Wolfgang Böckenförde; Prof. Dr. rer. pol. Dres. h. c. Wilhelm Krelle; Prof. Dr. rer. pol. Ernst Helmstädter; Ministerialdirigent Eberhard Frhr. von Medem; Prof. Dr. rer. nat. Friedrich Hirzebruch; Prof. Dr. rer. nat. Günther O. Schenck; Bergrat a. D. Prof. Dr.-Ing. Otto Dünbier; Dr. rer. pol. Heinz Bolsenkötter; Dr. jur. Carl Friedrich Curtius.- Wirtschaftliche Auswirkungen der Ausweitung des Bildungssystems in der Bundesrepublik Deutschland.- 1. Problemstellung.- 2. Untersuchte bildungspolitische Alternativen.- 3. Die angewandten Methoden: Das Gesamtmodell.- 4. Überblick über die Teilmodelle.- 5. Die Hauptergebnisse.- 6. Gesamtbeurteilung und Folgerungen.- Diskussionsbeiträge Prof. Dr. rer. pol. Joachim Griese; Prof. Dr. rer. pol. Dres. h. c. Wilhelm Krelle; Prof. Dr.-Ing. Wilhelm Fuchs; Prof. Dr. rer. nat. Günther 0. Scheuch; Dr. jur. Eberhard Firnhaber; Prof. Dr. phil. Martin Schmeißer; Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Zerna.
Erich Potthoff Livres






Controlling in der Personalwirtschaft
- 289pages
- 11 heures de lecture
InhaltsverzeichnisWesen und Bedeutung der Personalgesellschaft.Erster Abschnitt Die Errichtung der Personalgesellschaften.Zweiter Abschnitt Vortexte, Firma, Sitz, Gegenstand der Gesellschaft.Dritter Abschnitt Die Einlagen der Gesellschafter.Vierter Abschnitt Tätigkeitsrechte und -pflichten der Gesellschafter.Fünfter Abschnitt Stimmrecht und Beschlußfassung.Sechster Abschnitt Rechnungslegung und Jahresabschluß.Siebter Abschnitt Gewinn- und Verlustverteilung; Tätigkeitsvergütung.Achter Abschnitt Entnahmen der Gesellschafter.Neunter Abschnitt Sicherung gegen die Auflösung.Zehnter Abschnitt Übertragbarkeit von Gesellschafteranteilen auf Grund des Gesellschaftsvertrages.Elfter Abschnitt Die Abfindung eines Gesellschafters.Zwölfter Abschnitt Die Auflösung.Dreizehnter Abschnitt Formalrechtliche Vertragsbestimmungen.Vierzehnter Abschnitt Schiedsklauseln.Ausführliches Verzeichnis der wesentlich benutzten Literatur.Abkürzungsverzeichnis.Stichwortverzeichnis als Ergänzung zum Inhaltsverzeichnis.
Der Ratgeber für das Aufsichtsratsmitglied! In der 5. Auflage werden alle vom Gesetzgeber beschlossenen neuen Maßnahmen zur Überwachungstätigkeit der Aufsichtsräte, dazu ergangene Gerichtsurteile und ihre Kommentierung einer kritischen Betrachtung unterzogen. Die Neubearbeitung beschäftigt sich darüber hinaus mit den Folgewirkungen durch Unternehmensfusionen und -gründungen sowie den zwischenzeitlich von unterschiedlichen Institutionen verabschiedeten Codices. Das Thema besitzt nicht zuletzt vor dem Hintergrund der spektakulären Firmenkrisen der jüngsten Zeit hohe Brisanz und Aktualität. Angaben zum Autor: Prof. Dr. Dr. h. c. Erich Potthoff, Düsseldorf; RA Dr. Karl Trescher, Seeheim-Jugenheim
Frontmatter -- Vorwort -- Inhalt -- 1. Grundlagen -- 2. Hauptgebiete -- 3. Aufgaben- und Abteilungsgliederung -- Schlußwort -- Literatur -- Sachregister -- Personenregister