Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Günter Fred Fuhrmann

    Aktiver Transport divalenter Kationen in Bäcker-Hefe in Beziehung zum Stoffwechsel, insbesondere der Gärung
    Allgemeine Toxikologie für Chemiker
    Starthilfe Pharmakologie
    Toxikologie für Naturwissenschaftler
    EAGLE-Starthilfe Pharmakologie
    • Toxikologie für Naturwissenschaftler

      • 486pages
      • 18 heures de lecture

      Wie werden toxische Substanzen vom Körper aufgenommen? Wie wirken sie und welche Maßnahmen sind bei einer akuten Vergiftung zu treffen? Diese und viele weitere Fragen werden hier auf verständliche und fundierte Art beantwortet. Inbesondere wird der Wirkungsmechanismus von Substanzen auf molekularer Ebene dargestellt.

      Toxikologie für Naturwissenschaftler
    • Starthilfe Pharmakologie

      Ein Leitfaden für Studierende der Medizin, der Pharmazie und der Humanbiologie

      KlappentextDiese Starthilfe richtet sich vornehmlich an Studenten der Medizin, der Pharmazie und der Humanbiologie, sowie an interessierte Naturwissenschaftler, um ihnen in kompakter Form den Zugang zur Pharmakologie zu erleichtern. Das Verständnis für die Pharmakologie benötigt eine Reihe von Grundkenntnissen, die mit physikalisch-chemischem Wissen beginnen und mit Anatomie, Physiologie und Biochemie die Voraussetzungen zum Verstehen des menschlichen Organismus schaffen. Zur Starthilfe gehören Begriffserklärungen, verbunden mit einem historischen Überblick über die Entwicklung der Pharmakologie von der Materia Medica, der Lehre von den botanischen Heilmitteln, bis hin zur modernen molekularen Pharmakologie. Schließlich geht es bei der Wirkung der Arzneimittel über die Grundregeln der Verteilung im Organismus zum einheitlichen Wirkort, dem Rezeptor. Zu den Wirkungen der Arzneimittel werden auch Nebenwirkungen besprochen, die trotz aller Fortschritte auf dem Gebiet der Arzneimittelentwicklung nicht auszuschließen sind. Die Starthilfe kann kein umfangreiches Lehrbuch der Pharmakologie ersetzen, sie soll vielmehr überschauend einen Einblick in das Fach vermitteln.

      Starthilfe Pharmakologie
    • Allgemeine Toxikologie für Chemiker

      • 202pages
      • 8 heures de lecture

      InhaltsverzeichnisInhaltshaltsverzeichnis.1 Einführung in die Allgemeine Toxikologie.1.1 Geschichte und Grundbegriffe der Toxikologie.1.2 Definitionen von Toxikologie und Pharmakologie.1.3 Aufgabengebiete der Toxikologie.1.4 Methoden der Toxizitätsprüfung.2 Toxikokinetik.2.1 Aufnahme von toxischen Substanzen - die Expositionsphase.2.2 Organisation des menschlichen Körpers.2.3 Der Aufbau von Zellmembranen.2.4 Bindung und Speicherung.2.5 Umwandlung von toxischen Substanzen durch den Stoffwechsel.2.6 Elimination von toxischen Substanzen durch Exkretion.2.7 Toxikokinetische Modellvorstellungen.3 Toxikodynamik.3.1 Der Begriff des Rezeptors.3.2 Bindungskräfte am Rezeptor.3.3 Charakterisierung von Rezeptoren.3.4 Wirkstoff-Rezeptor-Wechselwirkungen - Massenwirkungsgesetz.3.5 Ausgewählte Beispiele über toxische Mechanismen.4 Behandlungsprinzipien bei akuter Vergiftung.4.1 Einleitung.4.2 Allgemeine Maßnahmen bei Vergiftungen.4.3 Maßnahmen nach erfolgter Resorption.4.4 Informationszentren für Vergiftungsfälle.5 Literaturverweise.6 Stichwortverzeichnis.

      Allgemeine Toxikologie für Chemiker