Plus d’un million de livres disponibles en un clic !
Bookbot

Anke Ehlers

    Des Teufels Netz
    Grundlagen der klinischen Psychologie
    Posttraumatische Belastungsstörung
    • Inhaltsübersicht: 1. Beschreibung des Störungsbildes, 2. Störungstheorien und Modelle, 3. Diagnostik und Indiaktion, 4. Behandlung, 5. Effektivität, 6. Literatur, 7. Anhang.

      Posttraumatische Belastungsstörung
    • Grundlagen der klinischen Psychologie

      • 1027pages
      • 36 heures de lecture

      Der Band stellt die Bedeutung von Erkenntnissen aus der Grundlagenforschung für die moderne Klinische Psychologie dar. Hierbei wird zum einen der Stand methodischer Grundlagen referiert (z. B. Klassifikation psychischer Störungen, klinisch-psychologische Diagnostik, Prozeßforschung, Indikationsfragen). Zum anderen wird anhand ausgewählter Themen (z. B. Kognitive Psychologie, Sozialpsychologie, Persönlichkeit, Psychoimmunologie, Neuropsychologie) dargestellt, inwiefern die Ergebnisse der psychologischen und biologischen Grundlagenforschung zur Diagnostik, Erklärung und Behandlung psychischer und psychophysiologischer Störungen beitragen können. Hierbei werden zahlreiche Beispiele zur Anwendung der Erkenntnisse, etwa bei Angststörungen oder Schizophrenien, gegeben.

      Grundlagen der klinischen Psychologie