Acheter 10 livres pour 10 € ici !
Bookbot

Ernst Risch

    Wortbildung der homerischen Sprache
    Kleine Schriften
    Griechische Grammatik
    Gerundivum und Gerundium
    Colloquium Mycenaeum
    • Colloquium Mycenaeum

      actes du sixième Colloque international sur les textes mycéniens et égéens tenu à Chaumont sur Neuchâtel du 7 au 13 septembre 1975

      Colloquium Mycenaeum
    • Gerundivum und Gerundium

      Gebrauch im klassischen und älteren Latein. Entstehung und Vorgeschichte

      5,0(1)Évaluer

      I-VI -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Abkürzungen -- ?. Einleitung -- ?. Die Verwendung des Gerundivums in klassischer Zeit -- C. Die Verwendung des Gerundiums in klassischer Zeit -- D. Der Sprachgebrauch der altlateinischen Dichtung -- ?. Altlateinische Prosa und die alte Rechts- und Sakralsprache -- F. Die Sprache der Übergangszeit -- G. Vorgeschichte und Herkunft von Gerundivum und Gerundium -- Annex I (zu §§ 46 und 116 c) -- Annex II (zu § 78) -- Annex III (zu §§ 102 und 128) -- Annex IV (zu § 146 und § 150) -- Tabelle 1: Die wichtigsten Verwendungsweisen des Part. Perf., des Part. Präs. Akt. und des Gerundivums -- Tabelle 2: Vergleich zwischen den Verwendungsweisen von Gerundivum und Gerundium -- Tabelle 3: Für die vorliterarische Zeit bezeugte oder erschlossene Verwendungsweisen -- Indices -- 220

      Gerundivum und Gerundium
    • Griechische Grammatik

      • 360pages
      • 13 heures de lecture
      4,3(3)Évaluer

      Dieses Nachschlagewerk wurde für Schulen (Gymnasien) und Hochschulen konzipiert. Durch die übersichtliche Zusammenstellung der Grammatikregeln und einfachen Handhabung des Buches ist es ebenso für das Selbststudium geeignet. Besonderen Stellenwert hat die Laut- und Formenlehre sowie die Syntax. Das Buch profitiert deshalb von vielen Syntax-Beispielen und zahlreichen Übersetzungen.

      Griechische Grammatik
    • Dieser Titel aus dem De Gruyter-Verlagsarchiv ist digitalisiert worden, um ihn der wissenschaftlichen Forschung zugänglich zu machen. Da der Titel erstmals im Nationalsozialismus publiziert wurde, ist er in besonderem Maße in seinem historischen Kontext zu betrachten. Mehr erfahren Sie .>

      Wortbildung der homerischen Sprache