Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Walter Becker

    Wirtschaftgeschichte Deutschlands
    Atlas der Hals-Nasen-Ohren-Krankheiten einschließlich Bronchien und Ösophagus
    Wirtschaftsgeschichte Deutschlands III
    Die glückseligen Inseln
    Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde
    Ear, Nose, and Throat Diseases
    • Ear, Nose, and Throat Diseases

      A Pocket Reference - Second, Revised Edition

      • 583pages
      • 21 heures de lecture

      This fully updated new edition presents a comprehensive overview of the essentials of ear, nose, throat diseases, & surgery. It is therefore of interest to students, providing them with a better understanding of the diagnostic & therapeutic problems of the specialty, as well as the important relations of the ear, nose, & throat with neighboring organs. This Thieme Flexibook also serves as a reference source for practicing ENT specialists. The use of tables, color plates, & line drawings facilitate understanding & simplify differential diagnosis.

      Ear, Nose, and Throat Diseases
    • Zum Buch: Diese systematische Darstellung gibt einen knappen Überblick angewandter Beeinflussungstechniken in Werbung und Verkauf. Auf der Grundlage verhaltenswissenschaftlicher Erkenntnisse werden die Wesenszüge persuasiver Kommunikation mit praxisrelevanten Aspekten verbunden. Neben Aktivierungstechniken als notwendigen Voraussetzungen zur Erhöhung der Aufmerksamkeit werden emotionale und kognitive Beeinflussungstechniken unterschieden. Hervorzuheben sind soziale Appelle und Techniken der emotionalen Konditionierung zur Beeinflussung von Gefühlen sowie sprachliche und argumentative Techniken zur Steuerung gedanklicher Prozesse. Zahlreiche Abbildungen und Beispiel belegen die Anwendungen in der Praxis. Werbetreibende und Verkäufer erhalten hier einen Überblick der Einsatzmöglichkeiten verschiedener Beeinflussungstechniken. Gleichermaßen können aber auch Verbraucherschutzverbände von der Offenlegung persuasiver Techniken der Verhaltenssteuerung profitieren. Inhalt: 1. Einführung – 2. Aktivierungstechniken (emotionale, kognitive, physische Reize) – 3. Emotionale Techniken (Emotionale Konditionierung; Soziale Appelle; Angstappelle; Reaktanzsteuerung – 4. Kognitive Techniken (Sprachliche Techniken; Argumentative Techniken)– 5. Manipulation und Verbraucherschutz – 6. Literaturverzeichnis

      Werbe- und Verkaufstechniken