Das Buch behandelt verschiedene physikalische Konzepte, darunter Strömungsfelder und Magnetfelder, sowie quasistationäre Felder und Wellen. Es bietet eine umfassende Analyse der Wechselwirkungen zwischen diesen Feldern und deren Anwendungen in der Technik und Naturwissenschaft. Durch anschauliche Erklärungen und praxisnahe Beispiele wird das Verständnis für komplexe Zusammenhänge gefördert. Ideal für Studierende und Fachleute, die sich mit den Grundlagen und Anwendungen dieser physikalischen Phänomene auseinandersetzen möchten.
Ingo Wolff Livres






Dieses Buch behandelt in knapper Form die notwendigen theoretischen Zusammenhänge, die Voraussetzung zur selbstständigen Behandlung der anschließend gestellten Aufgaben sind. Es faßt die theoretischen Grundlagen der elektromagnetischen Feldtheorie kurz zusammen und stellt so die mathematischen Hilfsmittel der Elektrostatik vor. Im Anschluß werden zu den einzelnen Abschnitten Übungsaufgaben gestellt, deren Lösungen detailgetreu dargestellt werden. Das Buch ist besonders geeignet für Studenten des Faches Theoretische Elektronik /Elektromagnetische Feldtheorie an Universitäten und Technischen Hochschulen. TOC: Aus dem Inhalt: Mathematische Grundlagen.- Die Maxwell'schen Gleichungen.- Die Elektrostatik.- Stationäre Strömungsfelder.- Zeitunabhängige Magnetfelder.- Quasistationäre Felder.- Zeitlich schnell veränderliche Felder.
Das Buch umfaßt in verständlicher Form die Grundlagen der Elektrotechnik. Neben dem elektrischen und dem magnetischen Feld werden auch Bauelemente der Elektrotechnik näher betrachtet. Netzwerkanalyse wird sowohl bei Gleich- als auch Wechselstrom behandelt
Die vorgelegte Dissertation ist durch die Tatsache des immer weiter fortschreitenden Rückzuges der Öffentlichen Hand aus der Bildungsfinanzierung initiiert, denn insbesondere in den vergangenen Jahren hat sich die finanzielle, materielle und personelle Ausstattung der Schulen in Deutschland zu Ungunsten der Schüler verändert. Um eine zielgerichtete Schulentwicklung gewährleisten zu können, bietet sich neben dem nur in engen Grenzen planbaren Spendenwesen das Schulsponsoring als zeitgemäße und kurzfristig umsetzbare Verbesserungsmöglichkeit im Rahmen der Zuschussfinanzierung an. In dieser Untersuchung werden die vielfältigen Voraussetzungen und Rahmenbedingungen für Sponsoring-Maßnahmen in den besonders sensiblen Bereichen Jugend und Bildung identifiziert und dargestellt. Um Schulsponsoring zu ermöglichen, müssen Entscheidungen durch die jeweiligen Verantwortlichen auf schulischen, gesellschaftlichen, juristischen und verschiedenen politischen Ebenen verantwortungsvoll getroffen werden. Zur Verminderung potenzieller Risiken und Folgeabschätzungen empfehle ich die Einrichtung von qualifizierten Gremien auf den Ebenen der Schulaufsichtsbehörden und in den Schulen selbst.
Messung der Dielektrizitätszahl anisotroper dielektrischer Materialien im Mikrowellenbereich
- 50pages
- 2 heures de lecture
InhaltsverzeichnisI Obersicht.II Einführung.III Theoretische Beschreibung.III.1 Feldtypenanpassung.III.2 Variationsmethode.IV Experimentelle Bestimmung.IV.1 Versuchsmaterial.IV.2 Versuchsaufbau und Meßvorgang.IV.3 Versuchsergebnisse.IV.4 Kugelresonator als Meßmethode.V Zusammenfassung.IV Literatur.VII Abbildungen.
