«La haie avait abrité des hérissons qui, pendant leurs sorties nocturnes, dévoraient les vers blancs et les courtilières.» - Nominé pour le Prix Chronos 2014 - Distingué par «Les plus beaux livres suisses 2013»
Meinrad Inglin Livres






Die Lawine. Meinrad Inglins schönste Erzählungen
- 207pages
- 8 heures de lecture
Die Berge werden hier als graue Realität beschrieben, fern von Romantik und Sentiment. Sie gehören den Winden, dem Nebel und den Tieren, während der Mensch klein und spät in diese Welt eintritt, nicht als Mittelpunkt der Schöpfung.
"Alles in mir heisst: Du."
- 449pages
- 16 heures de lecture
Diese Briefe dokumentieren die Geschichte der ungewöhnlichen Partnerschaft zwischen dem Schweizer Schriftsteller Meinrad Inglin und seiner Lebenspartnerin Bettina Inglin-Zweifel. Zwanzig Jahre lang lebten die beiden getrennt, die Beziehung durchlief eine ernsthafte Krise. Die Schwierigkeiten führten jedoch nicht zur Trennung, im Gegenteil: Die Beziehung mündete in eine noch rund dreißig Jahre andauernde harmonische Ehe. Eine Neuentdeckung ist sicherlich die intensive und engagierte Sprache in den Briefen von Bettina Inglin-Zweifel. Ihre Phantasie und ihr Ideenreichtum bedeuteten ein Geschenk für den Schriftsteller. Die vorliegende erste Edition enthält eine Auswahl von 264 Briefen und ist mit zahlreichen Fotos und Faksimiles ausgestattet. Der Band spiegelt also nicht nur den schriftstellerischen Werdegang Inglins, er macht auch das literarisch-künstlerische Leben Zürichs und der Schweiz in den zwanziger bis vierziger Jahren sinnlich erfahrbar.
Geschichte ; Literatur ; Weltkrieg ; Frau ; Kultur.
Dieser Band enthält alle 57 Erzählungen von Meinrad Inglin, darunter 11 frühe Werke aus den Jahren 1909 bis 1926. Inglin beeindruckt durch seinen reichen Wortschatz in der Naturbeschreibung und thematisiert existenzielle Situationen von Menschen, die mit Naturgewalten konfrontiert sind. Ein herausragendes Beispiel für frühes Nature Writing.
Diese Briefe dokumentieren die Geschichte der ungewöhnlichen Partnerschaft zwischen dem Schweizer Schriftsteller Meinrad Inglin und seiner Lebenspartnerin Bettina Inglin-Zweifel. Zwanzig Jahre lang lebten die beiden getrennt, die Beziehung durchlief eine ernsthafte Krise. Die Schwierigkeiten führten jedoch nicht zur Trennung, im Gegenteil: Die Beziehung mündete in eine noch rund dreißig Jahre andauernde harmonische Ehe. Eine Neuentdeckung ist sicherlich die intensive und engagierte Sprache in den Briefen von Bettina Inglin-Zweifel. Ihre Phantasie und ihr Ideenreichtum bedeuteten ein Geschenk für den Schriftsteller. Die vorliegende erste Edition enthält eine Auswahl von 264 Briefen und ist mit zahlreichen Fotos und Faksimiles ausgestattet. Der Band spiegelt also nicht nur den schriftstellerischen Werdegang Inglins, er macht auch das literarisch-künstlerische Leben Zürichs und der Schweiz in den zwanziger bis vierziger Jahren sinnlich erfahrbar.
