Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Werner Steuber

    Weiterverkauf von Spanien-Immobilien
    Kauf, Verkauf und Vermietung von Ferienimmobilien im Ausland
    Ab ins Ausland
    Frankreich-Dossier
    Spanien-Dossier
    Haus- und Wohnungskauf, Besitz und Verkauf in Spanien
    • 1. Gründe für den Weiterverkauf 2. Wertermittlung 3. Makler 4. Verkaufsfähig 5. Witwen / Erben / Erbengemeinschaft 6. Steuern beim Weiterverkauf 7. Immobilien im Eigentum einer Gesellschaft (z. B. GmbH, spanisch S. L.) 8. Vollzug – Der private Kaufvertrag und die Escritura 9. Unterverbriefung 10. Umgang mit Bargeld 11. Gegen Geldwäsche 12. Kaufverträge unter nicht residenten Ausländern

      Weiterverkauf von Spanien-Immobilien
    • Stichwortverzeichnis Alkohol Altersheim / Pflegeheim Anerkennung von Titeln und Diplomen Anmeldung / Abmeldung Antiquitäten (Ein- und Ausfuhr) Arbeitsgenehmigung Arbeitslosengeld Arbeitsrecht Ärztliche Versorgung Asyl Ausweisung und Auslieferung Auto Bank Bankgeheimnis Bankkonto Berufsausbildung Beschränkte Steuerpflicht Deutsche Schulen Doppelbesteuerungsabkommen Eherecht Erbrecht Erbschaftsteuer Fernsehen Führerschein Gerichtsstand Gesellschaftsgründung Gesellschaftsgründung im Ausland Haftbefehl Immobilienkauf Immobilienmakler (s. a. S. 28) Informationsaustausch der Finanzämter Insolvenz Kapitalerträge Kfz-Versicherung Kündigungsschutz Mieteinkünfte Mischehe Nießbrauch / Wohnrecht Pflegeheim / Altersheim Pflegeversicherung Politische Freiheit Private Krankenversicherung Prozeß Rechtsanwälte Renten Rückkehr aus dem Ausland Schweiz – Steuerpauschalierung Soziale Kontakte Sozialhilfe Staatsangehörigkeit Steuerflucht Steuern Steuerhinterziehung Steuerschulden Stiftung im Ausland Straftaten Tod im Ausland TÜV Umzug Unbeschränkte Steuerpflicht Unterhalt Verjährung Wohnrecht / Nießbrauch Wohnungsmieten Wohnsitz Wegzugsbesteuerung Witwentröster Zinsen Zusatzversicherung Zustellung Zwangsvollstreckung

      Wohnsitznahme im Ausland von A - Z
    • Vorwort I. Die deutsche Misere 1. Krisenmanagement in der Krise 2. Politikverdrossenheit 3. Geldversickerung als institutionalisierte Korruption 4. Kommissionen und „Reformen“ 5. Kleine und große Tabus 6. Der Un-„Glücksfall“ Grundgesetz 7. Migration und Wohlstand 8. Der „soziale Bundesstaat“ als Krankheitsfall 9. Eine Zukunft ohne Zukunft II. Virtuelle Auswanderung 1. „Schattenwirtschaft“ 2. Betriebsstätte im Ausland 3. Geldanlagen im Ausland 4. (Betriebsausgaben-)Zahlungen ins Ausland 5. Zahlungen aus dem Ausland 6. Stiftungen/Trusts 7. Oasenländer 8. Arbeit im Ausland 9. Außensteuergesetz 10. Steuergeheimnis und Datenschutz 11. Internationaler Informationsaustausch der Finanzämter III. Fluchtburg Ausland 1. Die Moral des Abhauens 2. Mobilität in der Europäischen Union 3. Auslandswohnsitz steuerlich 4. Der Schuldner im Ausland 5. Der Straftäter im Ausland 6. Arbeit im Ausland 7. Tips für einzelne Zeitgenossen

      RepublikFlucht
    • Inhalt Vorwort und zur Beruhigung 1. Feststellung des Bestandes 2. Wer soll was kriegen 3. Nachlaß vermeiden, alles selbst verkonsumieren 4. Nachlaßanfall vermeiden durch Vorabverfügungen unter Lebenden 5. Das richtige Testament 6. Kombination von spanischem Testament und Vollmacht 7. Verfahren der Erbschaftsannahme 8. Erbrechtliche Aspekte 9. Spanisches Testament und deutscher Erbschein 10. Erbschaftsteuern und deren Vermeidung 11. Grenzüberschreitender Informationsaustausch 12. Die Erben wollen verkaufen 13. Gesetzliche Erbfolge ohne Testament 14. Sonderfälle 15. Bankkonten usw. 16. Eigennutzung von Residenten 17. Anhang: Witwe im Ausland

      Spanien-Besitz im Nachlaß