"Bernard Lown, Herzspezialist von Weltrang und als Gründer der Ärzte gegen den Atomkrieg mit dem Friedensnobelpreis ausgezeichnet, wartet in seinem (nun endlich auf deutsch erschienenen) Bericht aus der ärztlichen Praxis mit einer Handvoll heilsamer Tugenden auf: der Güte, dem Zuhören, der Freundlichkeit." Die Zeit "Das Buch gehört zum Besten, was im Rahmen der aktuellen gesundheitspolitischen Debatte zum Thema Krankheit und Medizin zu lesen ist, ein Klassiker von Geburt sozusagen. Glück für den Leser: Lown erweist sich als begnadeter Erzähler. Nüchtern, schnörkellos und mit viel Humor. " Frankfurter Allgemeine Zeitung "Lown ist ein berühmter Arzt. Lown ist ein begeisterter Wissenschaftlicher. Lown ist politisch, weil er von ganzem Herzen Arzt ist und: Lown ist ein begnadeter Erzähler. Diese Kombination ist einmalig und in diesem Buch einmalig gelungen ...Wenn ich nur 5 Bücher mit auf eine einsame Insel nehmen dürfte, dieses wäre eines davon." Dr. med. Mabuse "... ein ganzes Panorama der medizinischen Welt ..., von der Kunst des Seins bis zum Sterben und zum Tod. Immer aber bleibt das zentrale Anliegen Lowns präsent: Die ärztliche Kunst des Heilens darf nicht mit der "Technik" des Behandelns verwechselt werden". Neue Zürcher Zeitung Deutsche Übersetzung von Helga Drews.
Ulrich Gottstein Livres

