Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Martin Bauer

    TEMPLARIUSZE MITY I RZECZYWISTOŚĆ
    Die Tempelritter
    Erfurter Ratsherren und ihre Familien im 17. Jahrhundert
    To Jerusalem and Beyond
    Managing EZ Publish Web Content Management Projects
    Yet Another Introduction to Dark Matter
    • Yet Another Introduction to Dark Matter

      The Particle Physics Approach

      • 192pages
      • 7 heures de lecture

      Focusing on particle physics and quantum field theory, this resource offers course-based lecture notes that guide students through essential calculations related to weakly interacting dark matter candidates. It emphasizes a rigorous approach, making complex concepts accessible for those studying contemporary issues in particle physics.

      Yet Another Introduction to Dark Matter
    • Focusing on project management for eZ publish, this book offers strategies and best practices tailored for those implementing web content management projects for medium to large clients. Author Martin Bauer shares insights from his experience, highlighting common pitfalls and providing practical tips drawn from real-world examples. Rather than serving as a technical manual, it emphasizes efficient project execution to achieve high-quality results with minimal effort, making it a valuable resource for professionals in the field.

      Managing EZ Publish Web Content Management Projects
    • To Jerusalem and Beyond

      Interdisciplinary Approaches to the Study of Latin Travel Literature, c.1200–1500

      With the expansion of trading routes, pilgrimage, and missionary endeavours in the 13th century, Latin travel literature emerged as a distinctive genre like never before. To highlight the importance of this genre, this volume outlines and explores current and future research trajectories with a focus on Latin travel literature from c. 1200–1500. Combining digital, codicological, literary, philological, and anthropological approaches the volume analyses the ways in which these texts were produced, distributed, received, read, and how they can be interpreted. It argues for the importance of re-evaluating these texts and revisiting their contents in light of new methodological and theoretical approaches.

      To Jerusalem and Beyond
    • Die Tempelritter

      • 288pages
      • 11 heures de lecture
      3,6(10)Évaluer

      Martin Bauer erzählt detailliert und kenntnisreich die atemberaubende Geschichte der Templer und versucht, das Geheimnis des Ordens zu ergründen, dessen Macht und Magie bis in die heutige Zeit reichen.

      Die Tempelritter
    • Zakon, którego losy znalazły swój tragiczny finał przed ponad 600 laty, do dziś żyje w wielu sercach i umysłach. W licznych kręgach panuje wręcz przekonanie, że zakon nadal istnieje, chociaż w 1314 roku został rozwiązany, a jego przywódcy spaleni. Już za czasów istnienia zakonu krążyły liczne... číst celé

      TEMPLARIUSZE MITY I RZECZYWISTOŚĆ
    • Stetige Ausscheideintensitäten in der Personenversicherung

      Ein praxisgeeigneter Ansatz

      • 108pages
      • 4 heures de lecture

      Die Arbeit behandelt die Integration von zeitdiskreten und zeitkontinuierlichen Modellen in der Personenversicherung, insbesondere in der betrieblichen Altersversorgung. Während traditionelle Modelle oft auf ganze Jahre oder Monate fokussiert sind, spiegelt das vorgeschlagene zeitkontinuierliche Modell die Realität des Lebens wider. Der Autor entwickelt einen praxisgerechten Ansatz zur Umsetzung dieses Modells und vergleicht die Ergebnisse beider Ansätze, um deren Effektivität zu evaluieren.

      Stetige Ausscheideintensitäten in der Personenversicherung
    • Die Arbeit untersucht die Auswirkungen neuer mobiler Informations- und Kommunikationstechnologien auf den Markt für Finanzdienstleistungen im Privatkundengeschäft. Die Verbreitung von Mobilgeräten, insbesondere Handys, hat neue Anforderungen an die Branche geschaffen und eröffnet gleichzeitig innovative Geschäftsmöglichkeiten. Angesichts der Entwicklungen im Online-Banking und dem Wandel hin zur mobilen Informationsgesellschaft steht die Finanzbranche vor einem grundlegenden Umbruch. Die Diskussion über die Zukunft der Finanzdienstleistungen und das Konzept einer "tragbaren Filiale" wird dabei zentral behandelt.

      Mobile Dienstleistungen im Privatkundengeschäft von Banken
    • Die Arbeit untersucht die Auswirkungen unzureichenden Risikobewusstseins im Bankmanagement, das zu signifikanten Verlustfällen in der Finanzdienstleistungsbranche geführt hat, wie bei der Barings Bank oder Deutsche Morgan Grenfell. Sie analysiert, wie externe Faktoren wie Wettbewerbsdruck, technologische Entwicklungen und regulatorische Anforderungen das Risikomanagement beeinflussen. Zudem wird die Bedeutung der Neuen Basler Eigenkapitalvereinbarung (Basel II) thematisiert, die eine risikoorientierte Eigenkapitalunterlegung für Banken vorschreibt und das Interesse an effektiven Risikomanagementstrategien verstärkt.

      Die Bedeutung des Beschwerdemanagements für das Risikomanagement bei Banken